«Dreckspatz» stärkt Churs Entsorgungskampagne

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Chur,

Der Werkbetrieb der Stadt Chur erhält Unterstützung vom «Dreckspatz», einer neuen Illustrationsfigur, die Entsorgungsthemen humorvoll und klar vermittelt.

Abfallentsorgung Stadt Chur. (Symbolbild) - Kanton Graubünden
Abfallentsorgung Stadt Chur. (Symbolbild) - Kanton Graubünden - Nau.ch / Simone Imhof

Der Werkbetrieb der Stadt Chur bekommt Zuwachs – und zwar nicht in Form eines neuen Fahrzeugs oder Containers, sondern eines besonderen gefiederten Freundes: des Dreckspatzes, berichtet die Stadt Chur.

In enger Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur Stilecht hat die Stadt Chur ein neues Key Visual in Form einer sympathischen Illustrationsfigur entwickelt. Unter mehreren kreativen Entwürfen machte der Dreckspatz das Rennen – und wurde vom Churer Illustrator Rolf Giger mit viel Liebe zum Detail und einer ordentlichen Portion Humor zum Leben erweckt.

Ein Spatz mit Meinung

Der Dreckspatz ist kein stiller Mitflieger. Er begleitet künftig die Informations- und Sensibilisierungskampagnen des Werkbetriebs und mischt sich frech, aber charmant in Entsorgungsfragen ein.

Ob falsch entsorgte Abfallsäcke in Moloks, gefährlich weggeworfene Lithium-Ionen-Batterien aus Vapes oder einfach achtlos liegen gelassener Abfall – der Dreckspatz sagt, was Sache ist.

Und zwar so, dass man ihm gerne zuhört. Gleichzeitig ist er nicht nur Tadelmeister, sondern auch Lob-Spatz: Wer seinen Abfall richtig trennt, darf sich über ein freundliches Zwitschern freuen.

Ein neuer Wegweiser für Chur

Der Dreckspatz wird künftig an ganz verschiedenen Orten in Chur anzutreffen sein. Auf Moloks, Abfallbehältern oder auch in der neuen Abfallbroschüre, die zusammen mit dem Abfuhrplan für das kommende Jahr in die Haushalte flattert.

Mit seiner klaren Botschaft, einem Augenzwinkern und seinem frechen Schnabel hilft der Dreckspatz, komplexe Entsorgungsthemen einfach und sympathisch zu vermitteln.

Werkhof freut sich

«Mit dem Dreckspatz haben wir ein Gesicht für unsere Kampagnen geschaffen, das sofort ins Auge sticht und gleichzeitig Wissen vermittelt», sagt Gian Andrea Lombris, Dienststellenleiter Grün und Werkbetriebe.

«Wir möchten die Bevölkerung damit auf charmante Weise für richtige Entsorgung sensibilisieren – ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit einem frechen Pieps.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Skifahren
266 Interaktionen
Verboten
Trump
93 Interaktionen
Bericht

MEHR CHUR

EHC Chur
Eishockey
Fussgänger Strasse Mann Person
13 Interaktionen
Chur GR

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Ilanz-Glion
EHC Arosa
Eishockey
EHC Arosa
Eishockey
Brienz GR
8 Interaktionen
Brienz GR