Arbeitsmarkt

Berner Arbeitsmarkt stand 2021 im Zeichen der Erholung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Auch im Kanton Bern hat sich der Arbeitsmarkt im Jahr 2021 deutlich verbessert. Dafür verantwortlich waren nebst der allmählichen wirtschaftlichen Erholung auch die Kurzarbeitsentschädigung sowie gezielte Liquiditätshilfen für coronageplagte Unternehmen.

Arbeitsmarkt
Unternehmen offerieren zunehmend feste Arbeitsverträge, während 2024 ein Drittel weniger Temporärstellen als im Vorjahr ausgeschrieben wurden. (Symbolbild) - Keystone

Das geht aus dem Bericht zum Arbeitsmarkt 2021 hervor, den die bernischen Ämter für Arbeitslosenversicherung und für Wirtschaft am Montag veröffentlichten. Die Arbeitslosenquote sank demnach im Jahresdurchschnitt von 2,5 Prozent im Vorjahr auf 2,4 Prozent.

Deutlich rückläufig war auch die Zahl der Gesuche zur Kurzarbeit. Sie nahm 2021 um fast 60 Prozent ab.

Konjunkturdämpfend waren die internationalen Liefer- und Kapazitätsengpässe. Sie schlugen sich in Produktionsverzögerungen nieder und bewirkten kräftige Preisanstiege.

Im Tourismus nahm die Zahl der Logiernächte dank der stärkeren inländischen Nachfrage wieder zu. Insgesamt blieben sie aber 30 Prozent unter dem Vorkrisenniveau. Denn wegen der anhaltenden Reiserestriktionen fehlte es insbesondere an aussereuropäischen Touristen.

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
49 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
67 Interaktionen
Manspreading

MEHR ARBEITSMARKT

Arbeitsmarkt
2 Interaktionen
Im ersten Quartal
Trotz US-Zöllen
Arbeitsmarkt
1 Interaktionen
Besser als erwartet
Frau
2 Interaktionen
Am Arbeitsmarkt

MEHR AUS STADT BERN

Stadt Bern
2 Interaktionen
Ab 2027
Blick von der Nydeggbrücke auf die tiefer gelegene Untertorbrücke in der Stadt Bern.
2 Interaktionen
7,7 Millionen-Kredit
Simone Tschopp
Weitere 4 Jahre