Avance Pay: «Die Digitalisierung ist unser ständiger Wegbegleiter»
Auch die Avance Pay AG aus Belp bekam die Corona-Pandemie in den letzten Monaten zu spüren. 2022 soll sich der Alltag wieder normalisieren.

Die Avance Pay AG ist ein Finanztechnologie-Unternehmen, welches ein cloudbasiertes Transaktionssystem entwickelt, das auch mit kontaktlosen Chipkarten funktioniert.
Ein naheliegender Anwendungsbereich sind Kassensysteme. Heute ist die Avance Pay AG überwiegend als Lieferant und Dienstleister in der Eventbranche tätig, die Kassensysteme eignen sich aber auch für Dienstleistungs- und Handelsbetriebe jeder Grösse.
Peter Nicoleit ist als Geschäftsführer bei der Avance Pay AG tätig, mit Schwerpunkt Vertrieb und Marketing. Im Interview mit Nau erzählt er von seinen Erfahrungen in der IT-Branche und, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Betrieb hat.
Nau.ch: Wie erleben Sie die Digitalisierung der letzten Jahre, und was ist für ein IT-Unternehmen in der heutigen Zeit besonders wichtig?
Bei einem IT-Unternehmen ist die Digitalisierung ständiger Wegbegleiter, in Bezug auf die eigene Administration, aber besonders auch bei den angebotenen Produkten und Dienstleistungen.

Digitalisierung ist quasi das Mittel zum Selbstzweck. In der heutigen Zeit ist es wichtig, die allgemeinen Trends nicht zu verschlafen. Andererseits muss man sich jeweils gut überlegen, ob es sinnvoll ist, einem Hype zu folgen.
Nau.ch: Wie gut hat sich Ihr Betrieb in der Region etabliert, und was schätzen Sie an dieser Region?
Die Avance Pay AG ist als B2B-Unternehmen überregional tätig. Wir hätten in den letzten Monaten gern noch einige KMU in der näheren Umgebung als Kunden gewonnen, aber das gestaltet sich leider recht schwierig, da in Bezug auf die weitere Digitalisierung eine gewisse Zurückhaltung zu spüren ist, die sich durch die Pandemie leider eher noch verstärkt hat.
Dabei sind die Vorbehalte eigentlich unbegründet, denn unsere Technologie und die Lösungen sind erprobt, funktionieren auch ohne grosse Investitionen zuverlässig und benötigen keine vertieften IT-Kenntnisse.
Den Standort in der Nähe des Bahnhofs Belp schätzen wir sehr; unsere Region zeichnet sich durch eine gute verkehrsmässige Anbindung aus und hat dabei ganzjährig einen überaus grossen Erholungswert.
Nau.ch: Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Job? Was ist das Schönste an ihrem Alltag?
Am besten gefallen mir die verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit und die kurzen Entscheidungswege in einem KMU.
Das Schönste ist, wenn unsere Systeme zuverlässig funktionieren, unsere Kunden rundherum zufrieden sind und uns dies auch wissen lassen. Das Zweitschönste ist, bei einem aufgetretenen Problem rasch Abhilfe schaffen zu können.
Nau.ch: Wie ist die Avance Pay AG entstanden?
Die Avance Pay AG wurde vor zehn Jahren gegründet. Seitdem sorgen wir europaweit dafür, dass sich das Vertrauen unserer Kunden in unsere innovativen Lösungen auszahlt.
In 2019 kamen unsere Systeme bei mehr als 60 Events zum Einsatz, zum Teil auf bis zu fünf parallel laufenden Veranstaltungen in drei verschiedenen Ländern. Dazu kommen die Kunden, die unsere Lösungen in ihren Unternehmen permanent im Einsatz haben.
Nau.ch: Was ist die grösste Herausforderung in Ihrem Job? Wo stossen Sie an Ihre Grenzen?
Die grösste Herausforderung im Job ist zweifellos, den Fortbestand eines noch jugendlichen Unternehmens in Zeiten der Pandemie zu sichern.

Obwohl wir als Gemeinschaft in letzter Zeit recht viel Normalität zurückgewonnen haben, ist die Auftragslage im Unternehmen bei Weitem noch nicht so, dass ich mich auch einmal entspannt zurücklehnen könnte. Aber die gesamte Belegschaft hegt die Hoffnung, dass wir im kommenden Jahr eine einigermassen normale Geschäftsentwicklung erleben werden.
Nau.ch: Gibt es sonst noch etwas, das Sie den Lesern gerne erzählen würden?
Schauen Sie sich auf unserer Homepage www.avance-pay.com um und nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.