Franken

Öffentlicher Verkehr kostet in Basel 23 Millionen Franken mehr

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Ausgaben für den öffentlichen Verkehr im Kanton Basel-Stadt fallen für das laufende Jahr höher aus als budgetiert.

Ein E-Doppelgelenkbus der BVB (Basler Verkehrs-Betriebe) in Basel. - keystone

Die Ausgaben für den öffentlichen Verkehr im Kanton Basel-Stadt sind im laufenden Jahr höher als im Budget.

Die Basler Regierung will das Globalbudget für 2023 nachträglich um 23 Millionen Franken erhöhen. Grund ist vor allem die Teuerung, allen voran im Energiebereich, teilte die Regierung am Dienstag mit.

Die Ausgaben für den öffentlichen Verkehr im Kanton Basel-Stadt fallen für das laufende Jahr höher aus als budgetiert.

Markante Mehrkosten für den öffentlichen Verkehr

Die Basler Regierung will das Globalbudget für 2023 nachträglich um 23 Millionen Franken erhöhen. Grund ist vor allem die Teuerung, allen voran im Energiebereich, teilte die Regierung am Dienstag mit.

Die starke Teuerung führe zu markanten Mehrkosten für den öffentlichen Verkehr, begründete die Regierung. Diese Kosten hätten wegen Unsicherheiten im Budget 2023 noch nicht berücksichtigt werden können.

Deshalb beantragt die Exekutive dem Grossen Rat einen Nachtragskredit. Gemäss Mitteilung hat die Regierung die Leistungsvereinbarung 2023 mit der Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) im Ortsverkehr und im regionalen Personenverkehr genehmigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
58 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
61 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR FRANKEN

Rüstungsprogramm
16 Interaktionen
Bern
Nicole Kidman
14 Interaktionen
Arzt klärt auf
bern
1 Interaktionen
Bern
notschlafstelle
6 Interaktionen
380'000 Franken

MEHR AUS STADT BASEL

Briefkasten
Basel-Stadt
de
6 Interaktionen
Auf Rekord-Jagd
de
3 Interaktionen
«Vamos!»
Eurovision Song Contest
1 Interaktionen
200 Outfits