Trump am Kreuz: Basler Galerie macht Rückzieher
Der gekreuzigte Donald Trump wird nicht am Basler Bahnhof ausgestellt. Die Galeristen begründe es mit Sicherheitsbedenken, sie erhielten anonyme Anrufe.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Skulptur von Donald Trump am Kreuz wird nicht am Basler Bahnhof ausgestellt.
- Das Galeristen-Ehepaar ändert seine Pläne wegen Sicherheitsbedenken.
- Die Skulptur könne wegen der erwarteten Menschenmengen zu Störungen führen.
Die Ankündigung sorgte für grosses Aufsehen: Ab dem 6. September wird die Zuger Galerie Gleis4 Kunstwerke in der ehemaligen Brasserie im Bahnhof Basel ausstellen. Das Werk «Saint or Sinner» von Mason Storm gab zu reden, denn es zeigt US-Präsident Donald Trump am Kreuz,
Jetzt aber rudert die Galerie zurück: Der gekreuzigte Trump wird nicht wie geplant ausgestellt. Auf Instagram begründet das Galeristen-Ehepaar den Schritt mit Sicherheitsbedenken. Wie «SRF» berichtet, erhielt es besorgniserregende anonyme Anrufe und Nachrichten.
Zudem stellen die zu erwartenden grossen Menschenmengen und befürchteten Störungen ein zu grosses Sicherheitsrisiko dar, heisst es weiter. Gleis4 habe diesen Entscheid selbst gefällt und nicht auf Bitte der SBB. Dies schrieb die Galerie auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
«Wir haben Resonanz erwartet, aber nicht mit so grossem Interesse gerechnet», heisst es im Instagram-Beitrag. Bahnhöfe seien kein üblicher Ort für Kunstgalerien und dies erfordere auch, weder den Personenfluss zu stören noch Sicherheitsrisiken zu schaffen.
Galerie sucht neuen Ausstellungsort
Die Galerie sucht nun aktiv einen anderen Ausstellungsort. Die Skulptur mit dem Titel «Saint or Sinner» (Heiliger oder Sünder) stellt Trump in einem orangen Häftlingsanzug dar. Er ist an einem weissen Kreuz festgeschnallt, die an eine Pritsche bei Hinrichtungen mit der Giftspritze erinnert.
Zuvor war die Skulptur an der Kunstmesse Art Austria in Wien zu sehen. Auch dort löste sie Kontroversen und Diskussionen aus.
Die Zuger Galerie Gleis4 wird im September im Saal der ehemaligen Brasserie im Westflügel des Bahnhofsgebäudes einen neuen Standort eröffnen.