Präsidium der Primarschulpflege neu zu besetzen
Bei den Wahlen vom 8. März 2026 wird das Präsidium der Primarschulpflege neu vergeben, da Stadträtin Claudia Spörri nur noch für den Stadtrat kandidiert.

Wie die Stadt Affoltern am Albis mitteilt, finden am Sonntag, 8. März 2026, die Gesamterneuerungswahlen für die kommunalen Behörden statt. Dabei kommt es nicht nur im Stadtrat zu personellen Veränderungen, sondern auch bei der Primarschulpflege und der Rechnungsprüfungskommission (RPK).
Die Stadträtin Bildung, Claudia Spörri, kandidiert nur noch für den Stadtrat, jedoch nicht mehr für das Präsidium der Primarschulpflege. Claudia Spörri war während 16 Jahren Mitglied der Schulpflege und seit 2015 als Präsidentin tätig.
Das Affoltemer Wahlsystem sieht vor, dass das Präsidium der Schulpflege im Rahmen der Stadtratswahlen besetzt wird. Das heisst, wer das Schulpflegepräsidium übernehmen möchte, muss in den Stadtrat gewählt werden und dort im Rahmen einer sogenannten Nebenwahl für das Präsidium der Primarschulpflege kandidieren.
Bei der Wahl der Primarschulpflege werden nur die übrigen vier Mitglieder, ohne Präsidium, gewählt. Von den bisherigen Schulpflegemitgliedern treten alle Mitglieder wieder an: Beat Kalt, Daniel Ledermann, Roger Marti und Martina Thüring (Auflistung in alphabetischer Reihenfolge).
RPK Präsident Urs Gmür tritt nochmals an
Bei der RPK stellt sich der Präsident Urs Gmür zur Wiederwahl. Matthias Nufer durfte nach seinem Wegzug die laufende Amtsperiode noch beenden, muss nun aber ersetzt werden.
Ebenfalls nicht mehr antreten wird Michael Bommel. Der erst kürzlich frisch gewählte Peter Bühler kandidiert für die neue Amtsperiode ebenso wie der bisherige Vizepräsident Reto Ruprecht.
Eine Anmeldung zur Wahl ist ab Ende Oktober 2025 möglich – dann erfolgt die amtliche Ausschreibung und die Aufschaltung der Wahlformulare.