Bahnhofskreisel präsentieren sich in neuem Kleid
Die Stadt Affoltern am Albis hat die beiden Kreisverkehre beim Bahnhofplatz sanft umgestaltet. Im Frühling 2026 zeigt sich die volle Blütenpracht.

Wie die Stadt Affoltern am Albis mitteilt, wurden nach über zwanzig Jahren die Kunstobjekte an der Büelstrasse und der Unteren Bahnhofstrasse durch das Gärtnerteam des Werkhofs der Stadt sanft umgestaltet und ökologisch aufgewertet.
Die beiden Kreisel wurden im Jahr 2002 unter der Federführung der Schockguyan Architekten GmbH, Zürich, kunstvoll gestaltet. Das Konzept der Kreiselgestaltung Büelstrasse arbeitete damals und heute mit dem Thema «Spur».
Der ehemalige Strassenverlauf soll spürbar und erlebbar bleiben, obschon die Bewegung durch den damaligen Bau des Kreisels eine andere geworden ist.
Sanierung für Nachhaltigkeit
Bei der Gestaltung der Innenfläche des Kreisels Untere Bahnhofstrasse wurden dannzumal bewusst Materialien gewählt, welche mit Strassenbau und Mobilität assoziiert werden. So gliedert ein Betonelement die Innenfläche in Anlehnung an einen Gipsabdruck einer Radspur.
Im Verlauf der Jahre setzten jedoch Witterung und Zeit den Installationen sichtbar zu: Beleuchtungselemente fielen wiederholt aus, rostende Stahlelemente und deformierte Glasscheiben beeinträchtigten das Erscheinungsbild.
Da der Unterhalt der Kreiselinnenflächen in der Verantwortung der Stadt liegt, wurde entschieden, die Anlagen im Sinne einer nachhaltigen und ökologischen Aufwertung zu sanieren.
Sanfte Umgestaltung mit Fokus auf Ökologie
Die Installationen auf den beiden Kreisel gelten als Kunstelemente, weshalb vor der Neugestaltung bei der Urheberrechtsbesitzerin um Erlaubnis für die Veränderungen nachgefragt wurde. Bei beiden Kreiselanlagen wurden anschliessend die defekten und nicht mehr zeitgemässen Gestaltungselemente entfernt und durch eine standortgerechte, hitzebeständige und ökologisch wertvolle Begrünung ersetzt.
Der gestalterische Grundgedanke blieb bei beiden Kreiseln erhalten. Für die Umgestaltung hatte der Stadtrat ein Kredit von 29'700 Franken bewilligt. Das Resultat überzeugt durch seine schlichte Eleganz und natürliche Wirkung.
Die beiden Kreisel fügen sich harmonisch ins Stadtbild ein und tragen dank ihrer ökologischen Vielfalt wesentlich zur Aufwertung des Stadtzentrums bei.
Aufwertung sorgt für neue Blütenpracht
«Die Umgestaltung zeigt, dass sich Funktionalität, Gestaltung und Ökologie hervorragend verbinden lassen», stellt der zuständige Stadtrat Markus Gasser erfreut fest. Er war es auch, der dieses Projekt lanciert hatte.
«Das neue Erscheinungsbild steht exemplarisch für die nachhaltige Entwicklung, die wir in Affoltern am Albis weiter vorantreiben möchten.» Die volle Pracht der Bepflanzung wird erst im kommenden Frühjahr zum Vorschein kommen und sicher für grosse Freude bei der Bevölkerung sorgen.










