Yannick Berner, FDP Politiker und Geschäftsleiter in der Industrie, schreibt in seiner Gastkolumne über Home Office in Zeiten von Corona.
Yannick Berner, FDP Aarau
Yannick Berner ist FDP-Grossrat im Kanton Aargau. - z.V..g.
Ad

Seit Ausbruch der Corona Krise ist nunmehr ein Jahr vergangen. Für viele bedeutet dies Home Office. Organisationen mussten schnell reagieren und ihre Arbeit und die Rolle von Büros bei der Schaffung sicherer und produktiver Arbeitsplätze neu definieren.

Auch in unserem Familienbetrieb, der Rupperswiler Urma AG, war dies der Fall. In einer Hauruckübung waren wir auf einen Tag gezwungen, einen Grossteil der Mitarbeitenden ins Home Office zu schicken. Alles in allem hat dies aber erstaunlich gut funktioniert.

Nun stellt sich die Fragen: Was ist die heutige Bedeutung des Arbeitsplatzes und wie sieht dieser in Zukunft aus? Ich habe bei einigen Arbeitskollegen im Home Office nachgefragt:

«Der Arbeitsplatz ist ein wichtiger sozialer Mittelpunkt. Ich gehe gerne zur Arbeit.»

Für viele ist der Arbeitsplatz ein Ort der Begegnung. Das gesellige Zusammensein oder der ungezwungene Austausch beim Znüni-Kaffi werden in Zeiten von Corona am meisten vermisst. Der Arbeitsort stellt oftmals eine willkommene Abwechslung von zu Hause dar.

«Das konzentrierte Arbeiten ist von zu Hause aus produktiver.»

Das Einteilen der täglichen Aufgaben und das ungestörte Arbeiten gelingen im Home Office besser. Dies ermöglicht mehr Konzentration und somit eine höhere Produktivität. Vorausgesetzt natürlich man hat ein ruhiges Zimmer oder keine störenden Mitbewohner.

«Die frühzeitige Digitalisierung ist grundlegend für erfolgreiche Telearbeit.»

Die richtige IT Infrastruktur, digitalisierte Prozesse und Verkaufskanäle, aber auch stetige Weiterbildung vereinfachen den Kontakt im Team und mit der Kundschaft. Gerade bei der sofortigen Umstellung auf Home Office profitierten wir von der fortgeschrittenen Digitalisierung im Betrieb.

Diese drei Kurz-Erkenntnisse zeigen ziemlich schnell die Vor- aber auch Nachteile vom Arbeiten im Home Office auf. In Zukunft wird sich vermutlich bei den meisten Mitarbeitenden eine Mischung zwischen Arbeiten im Büro und von zu Hause aus durchsetzen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DigitalisierungFDPCoronavirus