Strafe

Wettbewerbshüter in Italien verhängen Strafe gegen Apple und Amazon

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Italiens Wettbewerbshüter haben eine Strafe in Höhe von insgesamt rund 200 Millionen Euro gegen Apple und Amazon wegen wettbewerbsschädlichem Verhalten verhängt.

Apple
Apple muss Millionenstrafe in Italien zahlen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Vertrag zwischen den beiden US-Technologieriesen aus dem Jahr 2018 sehe vor, dass nur ausgewählte Händler Produkte von Apple- und der Apple-Tochter Beats auf Amazon.it verkaufen dürften, teilte die Kartellbehörde am Dienstag mit.

Das verstosse gegen EU-Recht. Amazon muss nun ein Bussgeld von 68,7 Millionen Euro zahlen und Apple 134,5 Millionen Euro auf den Tisch legen. Zudem riefen die Wettbewerbshüter die US-Konzerne auf, die Einschränkungen aufzuheben, um niemanden mehr zu diskriminieren.

Apple und Amazon kündigten an, gegen die Entscheidung vorzugehen. Der iPhone-Konzern, der die Kopfhörer-Marke Beats 2014 gekauft hatte, bestritt jegliches Fehlverhalten. Amazon bezeichnete die Strafe als «unangemessen und unberechtigt».

Kommentare

Weiterlesen

Michel Birri Zug Gespräch
132 Interaktionen
Rüffel für SRF-Birri
SRG-Halbierungsinitiative
142 Interaktionen
Jetzt ist klar

MEHR IN NEWS

Motorola Edge 70
Launch
Bulgarien Hacker
8 Interaktionen
Akira
Sunrise
4 Interaktionen
Im Discountsegment
ubs bip schweiz
2 Interaktionen
Entwicklung

MEHR STRAFE

Autofahrer Autolenker Auto
6,5 Jahre Haft
Election 2022 House Santos
9 Interaktionen
Schurke
Elina Valtonen
6 Interaktionen
Geldstrafe
Gisele Pelicot
In Berufungsprozess

MEHR AUS ITALIEN

Rheinmetall
Joint Venture
Rom
13 Interaktionen
Turmeinsturz in Rom
Nord-Stream-Anschläge
1 Interaktionen
Protest
Spitalbett
2 Interaktionen
Nach Turmeinsturz