Strafe

Wettbewerbshüter in Italien verhängen Strafe gegen Apple und Amazon

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Italiens Wettbewerbshüter haben eine Strafe in Höhe von insgesamt rund 200 Millionen Euro gegen Apple und Amazon wegen wettbewerbsschädlichem Verhalten verhängt.

Apple
Apple muss Millionenstrafe in Italien zahlen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Vertrag zwischen den beiden US-Technologieriesen aus dem Jahr 2018 sehe vor, dass nur ausgewählte Händler Produkte von Apple- und der Apple-Tochter Beats auf Amazon.it verkaufen dürften, teilte die Kartellbehörde am Dienstag mit.

Das verstosse gegen EU-Recht. Amazon muss nun ein Bussgeld von 68,7 Millionen Euro zahlen und Apple 134,5 Millionen Euro auf den Tisch legen. Zudem riefen die Wettbewerbshüter die US-Konzerne auf, die Einschränkungen aufzuheben, um niemanden mehr zu diskriminieren.

Apple und Amazon kündigten an, gegen die Entscheidung vorzugehen. Der iPhone-Konzern, der die Kopfhörer-Marke Beats 2014 gekauft hatte, bestritt jegliches Fehlverhalten. Amazon bezeichnete die Strafe als «unangemessen und unberechtigt».

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
608 Interaktionen
Druck wächst
a
129 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR IN NEWS

In Warschau
Trump
4 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
Benjamin Netanjahu
Status von dreien unklar

MEHR STRAFE

Bär
7 Interaktionen
Frankreich
Katze im Gebüsch
7 Interaktionen
In Zürich
Gericht verurteilt Schmidheiny
Asbest-Skandal
steuer Unterlagen
1 Interaktionen
Steuern

MEHR AUS ITALIEN

Belinda Bencic
3 Interaktionen
French Open in Gefahr
Jannik Sinner Rom
«Habemus Sinner»
inter mailand fc barcelona
153 Interaktionen
Italiener toben
Yann Sommer Champions League
153 Interaktionen
«Jahrhundert-Parade»