Weltwirtschaft

Weltwirtschaft soll 2023 um 2,6 Prozent wachsen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) soll die Weltwirtschaft 2023 um 2,6 Prozent wachsen.

oecd
Die OECD rechnet 2023 mit einer Verlangsamung des weltweiten Wirtschaftswachstums. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/DPA/HAUKE-CHRISTIAN DITTRICH

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut der OECD soll die Weltwirtschaft 2023 um 2,6 Prozent wachsen.
  • Das ist langsamer als die 3,2 Prozent im vergangenen Jahr.
  • Grund dafür ist vor allem die Ungewissheit über den Verlauf des Ukraine-Kriegs.

Die Weltwirtschaft wächst nach einer Prognose der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) langsamer. Nach 3,2 Prozent im vergangenen Jahr dürfte die Wirtschaftsleistung dieses Jahr nur 2,6 Prozent wachsen und 2,9 Prozent nächstes Jahr.

Das sei unterhalb des langfristigen Wachstumstrends, teilte die OECD am Freitag in Paris mit. Aber die Stimmung bei Verbrauchern und Unternehmern helle sich langsam auf, die Inflationsdruck lasse nach und China öffne sich wieder.

Die Ungewissheit über den Verlauf des Ukraine-Kriegs sind nach Ansicht der OECD weiterhin das Hauptproblem für die Weltwirtschaft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ukraine krieg
6 Interaktionen
Laut Studie
7 Interaktionen
IWF-Prognose
Ukraine Krieg
1 Interaktionen
Kiel

MEHR IN NEWS

UN-Generalsekretär
FBI
FBI-Chef
Schlafkrankheit
6 Interaktionen
Oft tödlich
Kantonspolizei Neuenburg
1 Interaktionen
Keine Verletzten

MEHR WELTWIRTSCHAFT

IWF
4 Interaktionen
Wachstum
Wirtschaftswachstum
2 Interaktionen
Laut Uno-Bericht
Weltwirtschaft
6 Interaktionen
Weltwirtschaft
Wald Himmel Wolke
1 Interaktionen
Minus ein Fünftel

MEHR AUS FRANKREICH

Merz
29 Interaktionen
Dämpfer
Wandteppich von Bayeux
3 Interaktionen
950 Jahre alt
Vuelta Pro Palästina Israel
8 Interaktionen
Vuelta
Baden in der Seine
4 Interaktionen
In Paris