Wall Street

Wall Street: Zwischen Tarifsorgen und Tech-Boom

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Nach Verlusten am Freitag gelang der Wall Street ein starker Wochenauftakt. Technikwerte und Spekulationen auf Zinssenkungen sorgten für Euphorie.

Die Wall Street
Die Wall Street startet am Montag im Plus. (Symbolbild) - depositphotos

Der Wochenauftakt brachte an der Wall Street Erleichterung. Nach Kursverlusten am Freitag explodierten die wichtigsten Indizes am Montag, wie «CNBC» berichtet.

Der Dow Jones stieg um fast 600 Punkte, getrieben von Tech-Gewinnen und Spekulationen auf Zinssenkungen. Tarifankündigungen von Präsident Trump liessen die Wall Street vergangene Woche nervös reagieren, so «Reuters».

wall street
Neue US-Tarife, Tech-Boom und Zinsfantasien bestimmen derzeit das Geschehe an der Wall Street. Symbolbild) - depositphotos

Die Ankündigungen betreffen zahlreiche Handelspartner und reichen von 10 bis 41 Prozent. Viele Firmen wie «Yum! Brands» verwiesen direkt auf Belastungen durch neue Handelszölle, was sich auf die Stimmung auswirkte.

US-Jobmarkt kühlt ab

Zusätzlich zum Zoll-Streit enttäuschte der US-Arbeitsmarktbericht zuletzt. Das schürte Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen, wie laut «Yahoo Finance» Experten berichten.

Anleger erwarten, dass die US-Notenbank eventuell schon im Herbst eingreift.

Nvidia und Co. treiben den Bewertungsanstieg an

Der Tech-Boom wirkt auch auf die Bewertungen: Besonders wenige Megakonzerne wie Nvidia legten laut «Morningstar» massiv zu.

Nvidia  wall street
Der Marktwert von Nvidia steigt enorm an. (Symbolbild) - depositphotos

Insgesamt seien Bewertungen gestiegen, aber überwiegen bei nur fünf grossen Aktien wie Palantir und Vistra.

Wall Street: Volatilität bleibt hoch

Der August gilt an der Wall Street traditionell als schwacher Monat. Analysten wie bei «Bloomberg» warnen im aktuellen Umfeld vor Korrekturen.

Glaubst du, dass die US-Börsen im Herbst weiter steigen werden?

Trotzdem zeigen Experten, dass der grundsätzliche Trend für 2025 noch positiv ist. Grosse Finanzhäuser erwarten für den S&P 500 bis zum Jahresende meist ein Plus von 10 Prozent, so «Yahoo Finance».

Die geopolitischen Risiken und die weitere Trump-Tarifpolitik werden als zentrale Risiken eingestuft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

aktien new york
Wall Street
Donald Trump
49 Interaktionen
«Hohe Preise»
börse
13 Interaktionen
Wall Street

MEHR IN NEWS

Zölle
10 Interaktionen
Wegen US-Zöllen
Polizei sucht Zeugen
arzt
2 Interaktionen
Zürich
Patch 7.3
«Final Fantasy XIV»

MEHR WALL STREET

Die us börsen
2 Interaktionen
Wall Street
wall street
1 Interaktionen
Zölle
wall street
2 Interaktionen
Rkordhochs
Nasdaq 100
1 Interaktionen
Wall Street

MEHR AUS USA

Keller-Sutter
37 Interaktionen
Heute Nachmittag
onlyfans tay
1 Interaktionen
OnlyFans
«Battlefield 6»
Gaming-News
Bitcoin krypto
1 Interaktionen
Im August