Umsetzung gesetzlicher Vorgaben für Online-Kündigungen oft mangelhaft

AFP
AFP

Deutschland,

Die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben für Online-Kündigungen ist nach Angaben von Verbraucherschützern sehr oft mangelhaft.

Frau am Laptop
Frau am Laptop - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Verbraucherschützer: Probleme bei 72 Prozent der untersuchten Websites.

Eine Untersuchung habe ergeben, dass bei rund 72 Prozent der Websites Probleme bestehen, erklärte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) am Montag. Unternehmen sind seit sechs Monaten dazu verpflichtet, für die Kündigung von kostenpflichtigen Laufzeitverträgen, die auch online angeboten werden, einen Kündigungsbutton auf der Webseite einzurichten.

Der vzbv hat nach eigenen Angaben 354 Meldungen von Verbrauchern zur Umsetzung des Kündigungsbutton ausgewertet. Häufig war die Schaltfläche demnach schlicht nicht vorhanden oder auf der Website des Unternehmens nur schwer auffindbar. In einigen Fällen führte die Nutzung des Buttons nicht zu einer Kündigung oder Kunden erhielten keine Bestätigung.

Der vzbv führte daraufhin eine automatisierte Analyse von 3000 Website durch, in der sich die Beobachtungen der Verbraucher bestätigten: Eine gesetzeskonforme Umsetzung der rechtlichen Vorgaben sei nur bei 28 Prozent der untersuchten Internetauftritten festgestellt worden.

«Es ist inakzeptabel, dass noch immer nicht alle Unternehmen den Kündigungsbutton fristgerecht umgesetzt haben», erklärte vzbz-Chefin Ramona Pop. «Unternehmen hatten genügend Zeit, sich mit der neuen Rechtslage und deren Auswirkungen auf die Praxis auseinanderzusetzen.»

Kommentare

Weiterlesen

a
67 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
183 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Hamas Nahost-Konflikt Gaza
mit Palästinensern
Donald Trump
1 Interaktionen
Ab Freitag
ford
Ford-Chef besorgt
Nationalparks USA Donald Trump
Trump-Dekret

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Flixbus
20 Verletzte
Büren
4 Interaktionen
Büren (D)
a
31 Interaktionen
Lüge zu Babynews
Köln Spielplatz
15 Interaktionen
Wie bitte?