Start-up-Unternehmen brauchen dringend Unterstützung

Patrick Nüscheler
Patrick Nüscheler

Deutschland,

Laut einer deutschen Umfrage fühlen sich 70 Prozent der Start-up-Unternehmen in ihrer Existenz bedroht.

nachrichten- und presseagentur
Die grössten deutschsprachigen Nachrichtenagenturen wollen stärker auf gendergerechte Sprache achten.. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesverband der deutschen Start-up-Unternehmen führte eine Umfrage durch.
  • In der Umfrage gaben 70 Prozent der Start-ups an, sich um ihre Existenz Sorgen zu machen.
  • Sollte finanzielle Hilfe zu spät eintreffen, drohe ein Sterben der Jungunternehmen.

In einer Umfrage des Bundesverbands der deutschen Start-up-Unternehmen wurden 1000 junge Unternehmen befragt. Davon haben 70 Prozent angegeben, dass sie sich bereits mit einer bedrohten Existenz auseinandergesetzt haben.

Start-ups erzielen häufig keine Gewinne, dies macht sie besonders anfällig auf die Corona-Krise. Diese Unternehmen haben nur wenig Rücklagen, welche oft aus dem Privatvermögen der Gründer besteht. Das berichtet die «Frankfurter Allgemeine».

Laut Christian Miele, dem Präsidenten des Bundesverbandes, droht ein Start-up-Sterben, sollte die finanzielle Hilfe für die Unternehmer zu spät eintreffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Helvetia Versicherungen Start-up-Unternehmen
4 Interaktionen
Skribble
Kantonsregierung Bern
Mit 5 Millionen
1 Interaktionen
Rom

MEHR IN NEWS

Frauenfeld TG
6 Interaktionen
Frauenfeld TG
Blaulicht
Heiden AR
Donald Trump
36 Interaktionen
Washington
Starlink
186 Interaktionen
Militär-Angst

MEHR STARTUP

Spinncloud
Supercomputer
Slate Auto Truck
75 Interaktionen
Slate Truck
Olma-Halle
Mit 70'000 Franken
HP Humane
4 Interaktionen
Firma verkauft

MEHR AUS DEUTSCHLAND

21 Interaktionen
Berlin
9 Interaktionen
In Passau
41 Interaktionen
Sommerinterview
Stephan Keller Düsseldorf
6 Interaktionen
Vorstoss