Starbucks

Starbucks-Aktie reagiert auf Umstrukturierungspläne

Samantha Reimer
Samantha Reimer

USA,

Starbucks kündigt Neuausrichtung an. Filialen werden geschlossen und 900 Stellen abgebaut, während der Fokus auf rentable Standorte gelegt wird.

starbucks
Das Logo einer Starbucks-Filiale. - keystone

Starbucks-CEO Brian Niccol teilte in einem internen Memo tiefgreifende Veränderungen des Konzerns mit. Das Unternehmen überprüfte das Filialportfolio in Nordamerika und beschloss, Filialen zu schliessen, die finanziell oder atmosphärisch nicht den Erwartungen entsprechen.

Im Geschäftsjahr 2025 sinkt die Zahl der unternehmenseigenen Standorte in Nordamerika um etwa 1 Prozent. Starbucks wird zum Jahresende in den USA und Kanada rund 18'300 Standorte inklusive lizenzierter Filialen aufweisen.

starbucks
Ein Kaffee-Becher von Starbucks. (Archivbild) - Unsplash

Für 2026 plant Starbucks, die Zahl der eigenen Filialen wieder zu erhöhen und über 1000 Standorte zu modernisieren. So berichtete es «finanzen.at».

Abfindungspakete für Starbucks-Mitarbeiter

Zusätzlich zu den Filialschliessungen sollen rund 900 Stellen in nicht-filialbezogenen Funktionen gestrichen werden. Betroffene Mitarbeitende werden am Freitag informiert und erhalten laut «Wallstreet Online» Abfindungen sowie Unterstützungspakete.

Diese Massnahmen sind Teil des Restrukturierungsprogramms «Back to Starbucks». Dies zielt auf eine Konzentration der Ressourcen auf profitable Standorte ab.

Bist du oft bei Starbucks?

CEO Niccol bestätigte, dass das Unternehmen an der Effektivität der Teams arbeitet und Strukturen verschlankt, so laut «finanzen.at».

So reagiert die Starbucks-Aktie auf die Veränderungen

Die Starbucks-Aktie reagierte volatil auf die Ankündigung. Im vorbörslichen NASDAQ-Handel pendelte der Kurs zwischen Gewinn- und Verlustzonen.

Am offiziellen Handelsstart schloss die Aktie mit einem Verlust von etwa 5,24 Prozent bei 83,83 US-Dollar (67 Franken). Der Kursrückgang spiegelt die Unsicherheit der Anleger angesichts der Umstrukturierungspläne wider.

Seit Jahresbeginn liegt die Aktie circa 8 Prozent im Minus, obwohl der Umsatz zuletzt um 4 Prozent wuchs. Der Margendruck und der wachsende Wettbewerbsdruck bleiben laut dem «Aktionär» Herausforderungen für Starbucks, insbesondere in den USA und China.

Zurück zum Wohlfühlort für Kaffee-Liebhaber

Starbucks begegnet der Konkurrenz durch eine Vereinfachung der Speisekarte und den Ausbau gesünderer Produktangebote. Die Modernisierung der Standorte soll die Aufenthaltsqualität verbessern und die Verweildauer der Kunden erhöhen.

Starbucks
Eine Filiale der Kaffeekette Starbucks. - Keystone

Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf eine stärkere Fokussierung seiner Ressourcen auf rentable Filialen und eine Personalanpassung. So will man die Effektivität steigern, wie «finanzen.at» weiter berichtet.

Damit startet Starbucks einen tiefgreifenden Wandel, um wieder zu einem bevorzugten Ort für Kaffee-Liebhaber zu werden. Die nächsten Monate werden zeigen, wie erfolgreich die Neuausrichtung umgesetzt wird.

Kommentare

User #6525 (nicht angemeldet)

Trinke sehr viel Kaffe aber würde nie bei Starbucks kaufen.

User #1644 (nicht angemeldet)

Aber was ist mit den reichen Kaffeesüchtigen? Die können die überteuerte Plörre nicht mehr bestellen. Skandal! 🤣🤣

Weiterlesen

Starbucks
128 Interaktionen
Muss sparen
Starbucks
16 Interaktionen
In US-Filialen
Trump Schweizer
5 Interaktionen
Thermoplan

MEHR IN NEWS

Schusswaffe.
1 Interaktionen
Basel
Luftmatratze Aarau
Luftmatratze geplatzt
Luftmatratze Aarau
Luftmatratze geplatzt
Stadtpolizei Winterthur
Täter verhaftet

MEHR STARBUCKS

Starbucks
57 Interaktionen
Rohstoff kostet mehr
Starbucks
16 Interaktionen
Kafi-Zoff
Starbucks
224 Interaktionen
Personalnot?
Starbucks
62 Interaktionen
SBB-Billett

MEHR AUS USA

Taylor Swift
4 Interaktionen
Studie
Annalena Baerbock
UN-Präsidentin
James Comey
Videobotschaft
james comey
3 Interaktionen
Wegen Falschaussage