Schweizer Multis schaffen mehr Stellen als ausländische Konzerne

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Die Schweizer Wirtschaft zeigt ein gemischtes Bild: mehr Beschäftigung durch inländische Konzerne, aber der Grossteil des Umsatzes kommt von ausländischen Unternehmen.

Schweizer Unternehmen
2024 waren rund 2,14 Millionen Personen in einer Unternehmensgruppe beschäftigt. Dies entspreche einem Plus von 0,8 Prozent zum Vorjahr. (Symbolbild) - keystone

Schweizer Grosskonzerne haben im 2024 für mehr Beschäftigung gesorgt als ausländische Unternehmensgruppen. Der Grossteil der Umsätze entfällt indes immer noch auf Konzerne aus dem Ausland.

Zu diesem Schluss kommt eine am Donnerstag veröffentlichte Auswertung des Bundesamtes für Statistik (BFS). Demnach waren 2024 rund 2,14 Millionen Personen in einer Unternehmensgruppe beschäftigt. Dies entspreche einem Plus von 0,8 Prozent zum Vorjahr.

Die Zunahme sei hauptsächlich inländisch kontrollierten multinationalen Konzernen zuzuschreiben. Diese verzeichneten einen Beschäftigungszuwachs von 1,4 Prozent. Einheimische Grossunternehmen beschäftigten damit laut dem BFS nahezu die Hälfte der Arbeitnehmenden.

Auslandsfirmen dominieren beim Umsatz

Im Vergleich zu ausländisch kontrollierten Unternehmensgruppen fiel dieser Zuwachs grösser aus. Bei den aus dem Ausland stammenden Konzernen stieg die Beschäftigtenzahl im selben Zeitraum um 0,2 Prozent.

In Bezug auf den Umsatz haben aber laut BFS die ausländisch kontrollierten Multinationalen die Nase vorn. Sie trugen knapp zwei Drittel zum Gesamtumsatz aller Unternehmensgruppen bei.

Unternehmensgruppen spielen generell gemäss der Statistikbehörde auf dem Schweizer Arbeitsmarkt eine «treibende Rolle». Mehr als zwei von fünf Arbeitsplätzen im marktwirtschaftlichen Sektor seien bei solchen Firmenkonglomeraten angesiedelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4400 (nicht angemeldet)

Und darum sage ich euch, ein dickes NEIN für den EU Unterwerfungsvertrag!

User #3287 (nicht angemeldet)

Auslandkonserne haben nur ein Interesse, möglichst vil Provit und möglichst kliene Löhne. Am Arbeitsmarkt ist es den ausländischen Konzernbossen egal wie es der schweizer Volkswirtschaft als solcher geht

Weiterlesen

Lohn
247 Interaktionen
EU macht Druck

MEHR IN NEWS

Auffahrkollision A2
Kanton Luzern
Selbstunfall A1
2 Interaktionen
Rorschacherberg SG

MEHR AUS NEUCHâTEL

Spitalleistungen
5 Interaktionen
Von 777
Weiterbildung
4 Interaktionen
Auswertung
Hotelzimmer
Wachstum
Güterverkehr
3 Interaktionen
Laut BFS