Shein und Temu: Stiftung Warentest warnt vor unsicheren Produkten

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Deutschland,

Bei einer Prüfung von Shein und Temu-Produkten bemängelt die Stiftung Warentest massive Sicherheitsmängel – viele Artikel gelten als potenziell gefährlich.

Shein und Temu
Shein und Temu stehen im Fokus einer Prüfung der Stiftung Warentest. (Symbolbild) - keystone

Die Stiftung Warentest hat 162 Produkte von Shein und Temu geprüft. Zwei Drittel erfüllen die EU-Sicherheitsstandards nicht und etwa ein Viertel gilt als potenziell gefährlich, berichtet der «WDR».

Bestellst du oft bei Shein oder Temu?

Im Fokus stehen Schmuck, Kinderspielzeug und Elektronik. Besonders alarmierend: Zwei Ketten von Shein überschritten den Cadmium-Grenzwert um das 8500-Fache, ein krebserzeugendes Schwermetall, so das «Handelsblatt».

Gesundheitsrisiken bei Shein und Temu-Produkten

Bei Babyspielzeug warnt die Stiftung vor Erstickungsgefahr durch lose Kleinteile. Viele USB-Ladegeräte werden zu heiss, teilweise bis 88 Grad, was Brandgefahr birgt, heisst es bei dem «Tagesspiegel».

Schmuck von Shein:
Schmuck von Shein: Zwei Ketten überschreiten den Cadmium-Grenzwert um das 8500-Fache. (Symbolbild) - Depositphotos

Die Warentester raten Verbrauchern, die bemängelten Produkte zu entsorgen und nur noch geprüfte Artikel zu kaufen. Shein reagierte und nahm die betroffenen Produkte schnell aus dem Sortiment.

Verbraucherinformationen und Handlungsempfehlungen

Auf der Webseite von Stiftung Warentest sind Warnlisten mit genauen Artikelnummern veröffentlicht. Schadstoffe wie Cadmium und Formaldehyd sollten keinesfalls im Hausmüll entsorgt, sondern sachgerecht abgegeben werden.

Shein betont, für Produktsicherheit zu sorgen und mit anerkannten Prüfstellen zusammenzuarbeiten. Doch Verbraucher sollten vorsichtig sein und Produkttests ernst nehmen, mahnt der «Spiegel».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2509 (nicht angemeldet)

Das Temu-Bashing nimmt groteske Formen an. Dieselben Produkte sind auch um ein Vielfaches teurer im Ch so tollen Schweizer Handel erhältlich. Die Quellen sind logischerweise dieselben. Also bitte mehr Realitätsnahe statt infantile Träumerei und Dummschwätzerei.

User #772 (nicht angemeldet)

🤘Konkurrenzneid? Versucht man sie wieder zu Vergraulen? 99% von den importierten Waren, stammen mittlerweile aus dem von Nau "verhassten" asiatischen Raum. "Nobelmarken" lassen mittlerweile auch alles dort ihre "Qualitätsprodukte" Produzieren. Komischerweise, sind ja diese aufs mal Green, wenn man sie in den Boutiquen zu total stark überhöhten Preisen käuflich erwerben kann. Der gleiche Fabrikant bietet das gleiche Produkt in gleicher Qualität mit dem eigenen Label auf die genannten Plattformen an.. und auf wundersamerweise.. Gesundheitsrisiko! Zum Fremdschämen sowas! Sicher kriegt man da viel Schrott angedreht. Beim hiesigen Detailhändler ist es ja auch nicht anders. Für Qualität muss man auch bei asiatischen Anbieter auch bezahlen. Der Kunde entscheidet!

Weiterlesen

Shein
16 Interaktionen
Händler sauer
Shein
2 Interaktionen
Greenwashing
Temu Shein Handys Apps
65 Interaktionen
Temu und Shein

MEHR IN NEWS

Unfall Würenlos
Würenlos AG
YB
231 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Israel Krieg Demonstration
Israel
Walter Thurnherr
21 Interaktionen
«Nicht so geschickt»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gregor Kobel
1 Interaktionen
BVB siegt zu Null
Polizei
1 Interaktionen
Köln
a
4 Interaktionen
«Wie lange noch?»
berlin flughafen drohne
15 Interaktionen
Flüge umgeleitet