Shein und Temu: Stiftung Warentest warnt vor unsicheren Produkten
Bei einer Prüfung von Shein und Temu-Produkten bemängelt die Stiftung Warentest massive Sicherheitsmängel – viele Artikel gelten als potenziell gefährlich.

Die Stiftung Warentest hat 162 Produkte von Shein und Temu geprüft. Zwei Drittel erfüllen die EU-Sicherheitsstandards nicht und etwa ein Viertel gilt als potenziell gefährlich, berichtet der «WDR».
Im Fokus stehen Schmuck, Kinderspielzeug und Elektronik. Besonders alarmierend: Zwei Ketten von Shein überschritten den Cadmium-Grenzwert um das 8500-Fache, ein krebserzeugendes Schwermetall, so das «Handelsblatt».
Gesundheitsrisiken bei Shein und Temu-Produkten
Bei Babyspielzeug warnt die Stiftung vor Erstickungsgefahr durch lose Kleinteile. Viele USB-Ladegeräte werden zu heiss, teilweise bis 88 Grad, was Brandgefahr birgt, heisst es bei dem «Tagesspiegel».

Die Warentester raten Verbrauchern, die bemängelten Produkte zu entsorgen und nur noch geprüfte Artikel zu kaufen. Shein reagierte und nahm die betroffenen Produkte schnell aus dem Sortiment.
Verbraucherinformationen und Handlungsempfehlungen
Auf der Webseite von Stiftung Warentest sind Warnlisten mit genauen Artikelnummern veröffentlicht. Schadstoffe wie Cadmium und Formaldehyd sollten keinesfalls im Hausmüll entsorgt, sondern sachgerecht abgegeben werden.
Shein betont, für Produktsicherheit zu sorgen und mit anerkannten Prüfstellen zusammenzuarbeiten. Doch Verbraucher sollten vorsichtig sein und Produkttests ernst nehmen, mahnt der «Spiegel».












