Potsdam ist energieeffizienteste Stadt 2022

AFP
AFP

Deutschland,

Potsdam ist aktuell die energieeffizienteste Stadt Deutschlands.

Strasse in Potsdam 2021
Strasse in Potsdam 2021 - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Schlusslichter sind Städte in Nordrhein-Westfalen und Bremen .

Die brandenburgische Hauptstadt erhielt am Montag die Auszeichnung für den energieeffizientesten Gebäudebestand. Verglichen wurden 50 Städte. Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert erklärte, seine Stadt, ihre Bürgerinnen und Bürger würden mit dem Preis für ihr «ambitioniertes Vorgehen in den vergangenen Jahren belohnt».

Grundlage des Rankings sind mehr als eine halbe Million Datensätze der Immobilienplattform Immoscout aus dem Zeitraum von August 2021 bis August 2022. Seit Mai 2014 muss für jede Immobilie bei Neuvermietung oder Verkauf ein Energieausweis angefertigt werden – er enthält neben unterschiedlichen Angaben zum Haus den Energiekennwert. Dieser Wert sagt aus, ob ein Haus oder eine Wohnung effizient beheizt wird.

Auf Platz zwei der energieeffizientesten Städte steht Offenbach am Main, auf Platz drei Neubrandenburg. Die letzten drei Plätze belegen Aachen, Solingen und Bremen.

Initiator des Wettbewerbs ist der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle. Geschäftsführer Jan Peter Hinrichs erklärte am Montag, das Ranking zeige, dass Kommunen und Bundesländer hervorstechen würden, die sich besonders um die energetische Sanierung bemühen. Dazu zählten Hessen, Baden-Württemberg, aber auch die neuen Länder, die beim Neubau ambitionierte Niedrigverbrauchsneubauten unterstützen.

Städte insbesondere in Nordrhein-Westfalen seien die Schlusslichter, auch schon im Vorjahr. Hier gebe es, gerade in strukturschwächeren Regionen, viele energetische «Problemimmobilien».

Der Gebäudesektor insgesamt habe nach wie vor «gewaltigen Nachholbedarf», seine CO2-Einsparziele zu erreichen, sagte Hinrichs. Für signifikante Fortschritte sei es unerlässlich, die Sanierungsquote «flächendeckend» in Deutschland zu erhöhen. Die aktuelle Sanierungsrate liege bei nur einem Prozent.

Den Preis überreichen wollte am Mittag Staatssekretär Patrick Graichen aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klima. Das Ministerium hat die Schirmherrschaft für den jährlichen Wettbewerb übernommen. Er wurde 2021 erstmals verliehen, Siegerin war im vergangenen Jahr Offenbach am Main.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gesundheit
69 Interaktionen
Mehr Strahlung
Flaggen
132 Interaktionen
US-Zölle

MEHR IN NEWS

Thunfest
Remo Forrer und Co.
Kollision in Oberhasli
Oberhasli ZH

MEHR AUS DEUTSCHLAND

2 Interaktionen
Berlin
18 karat
3 Interaktionen
In Haft
Gil Ofarim
2 Interaktionen
Kurioser Moment
Lars Eidinger
1 Interaktionen
Bei «Inas Nacht»