UBS

Pleite von First Brands stellt UBS-Fonds vor Herausforderungen

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

USA,

Ein UBS-Fonds steckt zu 30 Prozent im Insolvenzfall der First Brands Group. Die Bank ist nun mit erheblichen Verlusten und Unsicherheiten konfrontiert.

UBS Fenster First Brands
Die Insolvenz der US-amerikanischen First Brands Group könnte massive Auswirkungen auf die UBS haben. (Symbolbild) - Keystone

Die Insolvenz des US-amerikanischen Autozulieferers und Ersatzteileherstellers First Brands Group schlägt hohe Wellen bis in die Schweiz. So hat der UBS-Fonds O’Connor laut der «Financial Times» 30 Prozent seines Portfolios in dem Unternehmen gebunden.

9,1 Prozent der Position stammen demnach aus direkten Forderungen, 21,4 Prozent aus indirekten. Insgesamt belaufe sich das Exposure von UBS auf über 500 Millionen US-Dollar, verteilt auf diverse Fonds der Investmenttochter, so «Bloomberg».

Hast du in Fonds investiert?

Die Schulden von First Brands basierten demnach auf komplexen, teils ausserbilanziellen Finanzierungen, deren Einfluss auf Investoren nun untersucht werde. Neben der UBS seien laut dem Portal «Investing» auch weitere grosse Finanzakteure wie Blackstone betroffen.

First Brands als Greensill 2.0?

Die Gruppe hatte Insolvenz in Eigenverwaltung nach Chapter 11 beantragt, nachdem eine Refinanzierung über 6 Milliarden US-Dollar gescheitert war. Die UBS sei unter den grössten ungesicherten Gläubigern, O’Connor werde derzeit an Cantor Fitzgerald verkauft, so «Swissinfo».

Greensill First Brands
Die Vorgänge um First Brands wecken bei Beobachtern Erinnerungen an das Greensill-Debakel. (Archivbild) - Keystone

Die Krise durch den Autozulieferer erinnert an den CS-Greensill-Skandal vor fünf Jahren und trifft UBS in einer empfindlichen Phase. Der Vorgang rücke das Risiko von Rechnungsausfallfinanzierungen laut «Finews» erneut in den Fokus, so die Experten.

O’Connor habe zudem in die Fintech-Plattform Raistone investiert, die eng mit First Brands verbunden sei. Die Unsicherheit um Raistone verschärfe die Situation für den UBS-Fonds gemäss «Swissinfo» entsprechend weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6105 (nicht angemeldet)

alle selber schuld, mit Geld spielt man nicht

User #3076 (nicht angemeldet)

Sollte die UBS ebenfalls zusammenbrechen - wo sollen die Leute alle ihre verbliebenen Vermögen unterbringen? "BANKENCHAOS IN HELVETIEN", "Bundesräte treten zurück", "Schweiz über Nacht verarmt", Ausländer wollen ihr Geld zurück", "NSB in Not" und weitere Schlagzeilen könnte man sich vorstellen. Mani Matter: Ich han es Zundhölzli azündt und es het was Flämmli gäh, ...

Weiterlesen

Blackrock
16 Interaktionen
Gründe und Folgen
UBS
Transaktion
Northvolt
4 Interaktionen
Northvolt
TUI
Attraktive Rabatte

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Release-Party
Richterhammer
Im Wallis
Kibesuisse Seiler Graf Zivildienst
13 Interaktionen
«Schikanös!»
birsfelden schulrat svp
In Birsfelden BL

MEHR UBS

Schweizer Hotellerie
1 Interaktionen
Im Winter
UBS
5 Interaktionen
Zu UBS-Eigenmitteln
geschäftsleitung michaelis
1 Interaktionen
Von UBS
Uetlihof UBS
30 Interaktionen
Zürcher Uetlihof

MEHR AUS USA

Intel Panther Lake
4 Interaktionen
Intel Panther Lake
Gold
14 Interaktionen
Wirtschaft
whatsapp
5 Interaktionen
Revolution
Dolly Parton
3 Interaktionen
Sorge