Oracle-Ausblick pusht Tech-Aktien in Asien
Der US-Konzern Oracle beflügelt derzeit die Technologiewerte in Asien. Die Entwicklungen basieren vor allem auf Oracles Wachstum im Bereich Cloud und KI.

Anfang September 2025 präsentierte Oracle seinen Geschäftsbericht für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026: Konzernchefin Safra Catz zeigte sich optimistisch, dass die Erlöse im Cloud-Segment noch schneller steigen könnten als erwartet.
Das Cloud-Infrastrukturgeschäft (IaaS) legte um fünfzig Prozent auf 3,3 Milliarden US-Dollar zu. Für das vollständige Jahr erwartet Oracle ein Wachstum von siebenundsiebzig Prozent auf 18 Milliarden US-Dollar.

Catz verwies auf «vier Multimilliarden-Dollar-Verträge mit drei Kunden» als Wachstumstreiber, wie «Finanzen.ch» berichtet. Parallel trieb die starke Prognose die Kurse von Technologieaktien in Asien an.
Oracle-Aktie regt Anleger in Asien an
So legten Softbank, Samsung und andere Unternehmen deutlich zu. In Tokio beispielsweise stieg die Softbank Group um fast zehn Prozent, wie «N-TV» am Donnerstag meldet.
Auch in Hongkong, Shanghai und Seoul verzeichneten Technologiewerte deutliche Zuwächse.
OpenAI-Deal als Katalysator
Ein besonders wichtiger Faktor für die Euphorie ist ein milliardenschwerer Cloud-Vertrag zwischen Oracle und OpenAI. Das «Wall Street Journal» berichtete von einem 300-Milliarden-Dollar-Deal über fünf Jahre.
Diese Partnerschaft stärkt Oracles Position als Cloud-Anbieter für KI-Anwendungen und löste massive Kursgewinne bei Oracle an der Wall Street aus. Softbank profitiert durch enge Verbindung mit Oracle und OpenAI-Kooperationen.
Konzernchef Masayoshi Son arbeitet eng mit Oracle-Gründer Larry Ellison und OpenAI-Chef Sam Altman zusammen, was sich im Projekt «Stargate» spiegelt. Dabei geht es um den Aufbau einer milliardenschweren neuen Cloud-Infrastruktur, so «Wallstreet Online».
Marktreaktion und Hintergrund
Diese Entwicklungen führten zu einem neuen Rekordhoch des japanischen Leitindex Nikkei 225: Softbank gilt als Treiber der Rallye, mit Kursgewinnen von fast zehn Prozent.
Die Oracle-Aktie selbst legte an der Wall Street um fast sechsunddreissig Prozent zu. Der Trend spiegelt die wachsende Bedeutung von KI und Cloud-Diensten in der Tech-Branche wider.
Experten sehen in Oracle aktuell ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-gestützte KI-Lösungen, weshalb die Tech-Aktien in Asien stark profitieren.