OECD: Entwicklungshilfen wegen Ukraine-Krieg gestiegen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die OECD-Mitgliedsstaaten erhöhen ihre Hilfszahlungen aufgrund des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie.

-
OECD hat im vergangenen Jahr unter anderem wegen des Ukraine-Kriegs mehr Hilfszahlungen geleistet als zuvor. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Die Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben im vergangenen Jahr unter anderem wegen des Ukraine-Kriegs mehr Hilfszahlungen geleistet als zuvor. 2023 stockten die Geberländer ihre Hilfen auf 223,7 Milliarden US-Dollar auf, wie die OECD am Donnerstag in Paris mitteilte. Im Vorjahr wurden dafür 211 Milliarden US-Dollar ausgegeben.

Die Gesamthilfe für 2023 liegt demnach um ein Drittel über dem Niveau von 2019. Das spiegle vor allem die zusätzliche Hilfe wider, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und dem russischen Angriff auf die Ukraine geleistet worden sei, so die OECD. Die grössten Geldgeber waren den Angaben zufolge die USA, Deutschland, Japan, Grossbritannien und Frankreich.

Fünftes Rekordjahr in Folge

«Die Geberländer haben das fünfte Jahr in Folge ein Rekordniveau an internationaler Hilfe bereitgestellt», sagte der OECD-Generalsekretär Mathias Corman. Entwicklungsländer stünden wegen des verlangsamten Wachstums unter Druck.

Der Klimawandel und die Verschärfung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten verstärkten diesen Druck noch, «sodass wir uns weiterhin darauf konzentrieren und dafür engagieren müssen, den Schwächsten zu helfen, ihre wirtschaftlichen Entwicklungs- und Wachstumsziele zu erreichen», so Corman.

Die Rolle der OECD

Die OECD vereint Länder, die sich zu Demokratie und Marktwirtschaft bekennen. Mittlerweile sind neben grossen Volkswirtschaften wie Deutschland, den USA und Japan auch Schwellenländer wie Mexiko und Chile Mitglied.

Insgesamt gehören 38 Staaten der OECD an, weitere wie Brasilien und Kroatien sind in Beitrittsgesprächen. Die Fachleute der Organisation erarbeiten beispielsweise regelmässig Konjunkturprognosen und sind für den weltweit grössten Schulleistungstest Pisa verantwortlich.

Kommentare

Weiterlesen

OECD
Lissabon
Für Paare

MEHR IN NEWS

Ramsen
Ramsen SH
5 Interaktionen
Rumänien
Singapore General Elections 2025
Singapur
Drohnenangriff auf Ukraine
1 Interaktionen
Drohnenangriff

MEHR UKRAINE KRIEG

Donald Trump
154 Interaktionen
Ukraine-Krieg
waffenruhe Marco Rubio
7 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Saporischschja
4 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Cherson
11 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS FRANKREICH

Raubversuch Luxusuhr
6 Interaktionen
Cannes
nestle waters
2 Interaktionen
Auf November
Bahnstreik
6. bis 10. Mai
Darmanin
2 Interaktionen
Banden