Nvidia vor der Entscheidung: Quartalszahlen am 19. November im Fokus

Samantha Reimer
Samantha Reimer

USA,

Am Mittwoch veröffentlicht Nvidia die Quartalszahlen. Jim Cramer ist optimistisch, während Michael Burry hingegen vor KI-Blase und hoher Verschuldung warnt.

nvidia
Das Logo von Nvidia. - Nvidia

Die Nvidia-Aktie notiert aktuell bei etwa 163 Euro (150 Franken) und zeigt sich wieder auf einem klaren Aufwärtstrend. Am Mittwoch, 19. November, stehen laut «finanzen.net» die Zahlen zum dritten Quartal an.

Kann Nvidia die Prognosen erfüllen?

Investoren und Analysten erwarten laut «IT-Boltwise» mit Spannung, ob Nvidia die hohen Prognosen erfüllen kann. Analysten rechnen mit einem Umsatz von rund 54,6 Milliarden Dollar (43 Milliarden Franken).

Das entspricht einem Anstieg von mehr als 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Gewinn je Aktie soll deutlich steigen.

nvidia
Nvidia ist eines der erfolgreichsten Unternehmen weltweit. (Symbolbild) - keystone

Nvidia gilt ausserdem weiter als Taktgeber im KI-Markt, und die Nachfrage nach KI-Chips wächst ungebremst. Besonders bei Cloud-Anbietern und grossen KI-Projekten.

Expertenmeinungen driften auseinander

Die Meinungen zur Nvidia-Bewertung gehen jedoch auseinander. Jim Cramer, Hedgefonds-Legende, zeigt sich optimistisch und verweist auf ausreichende Aufträge und starke Nachfrage.

Demgegenüber warnt Michael Burry, bekannt durch seine Short-Positionen, vor einer KI-Blase. Zudem kritisiert er die hohe Verschuldung vieler Unternehmen, die auf KI setzen.

Bist du bei Nvidia investiert?

Burry sieht laut «finanzen.net» ein Risiko, dass die Schuldenlast zu hoch ist, um mögliche Rückschläge abzufedern.

Aktie im Plus

Vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen ist die Nvidia-Aktie trotz dieser Unsicherheiten wieder deutlich im Plus. Sie nähert sich dem Allzeithoch von rund 178 Euro.

Die Erwartungen sind so hoch wie nie, weshalb selbst solide Zahlen den Kurs kurzfristig unter Druck setzen könnten. Experten betonen, dass der Fokus besonders auf den Aussagen von CEO Jensen Huang zur Nachfrage der neuen KI-Chips liegt.

Denn diese könnten den Ausblick für die gesamte Branche beeinflussen. So geht es aus dem Bericht von «finanzen.net» hervor.

Was Anleger tun sollten

Die Bitten von Nvidia an Fertiger wie TSMC, die Produktionskapazitäten weiter zu erhöhen, deuten auf wachsende Bestellungen hin. Trotz Volatilität im KI-Sektor bleibt die Stimmung insgesamt vorsichtig positiv.

nvidia
Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia explosiv wachsen. Die Firma aus dem Silicon Valley hat im vergangenen Quartal den Umsatz im Jahresvergleich auf 13,5 Milliarden Dollar verdoppelt. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/Jeff Chiu

Analysten sehen im Kursniveau mit einem KGV von etwa 28 im Vergleich zur Konkurrenz eine noch attraktive Bewertung.

Anleger sollten nun die Zahlen vom 19. November abwarten, da diese über die nächste Kursrichtung entscheiden dürften.

Entwicklung ist offen

Der Nvidia-Report am Mittwoch wird deshalb als eine Entscheidung inmitten des KI-Hypes betrachtet, der den Aktienmarkt im Moment stark prägt. Stimmen die Zahlen und Ausblicke, könnte Nvidia seine Stellung als KI-Primus festigen.

So berichtet es der «Börse-Express».

Andernfalls könnten die Kursausschläge deutlich negativer ausfallen. Bei der Einschätzung bleiben Experten wie Cramer und Burry kontroverse Stimmen, die Anleger vor dem Ergebnis bedenken sollten.

Kommentare

User #4301 (nicht angemeldet)

Wenn die Zahlen gut sind, wovon ich ausgehe, wurden die Bücher gekocht. Normalerweise sind die Chips auf 2-3 Jahre ausgelegt und werden ausgetauscht. Offenbar legt Nvidia die jetzt auf 4-5 Jahre aus, was die Prognose von Michael Burry bestätigt.

Weiterlesen

KI Blase
2 Interaktionen
KI-Blase
michael burry
2 Interaktionen
KI-Hype
Nvidia Aktie
1 Interaktionen
Nvidia

MEHR IN NEWS

Wirtschaft
Wegen US-Zöllen
Essen
16 Interaktionen
«Minderwertig»

MEHR AUS USA

blue origin
Blue Origin
Tom Cruise
Governors Awards
maduro
9 Interaktionen
In den USA