Nicht Bitcoin: Wo für Anleger dieses Jahr am meisten heraussprang

Ilaria Dal Negro
Ilaria Dal Negro

Deutschland,

Mit welchen Investitionen konnten Anleger dieses Jahr am meisten verdienen? Beim Vergleich zeigt sich eines deutlich: Der grosse Gewinner ist nicht der Bitcoin.

bitcoin
Eine Grafik eines Aktienkurses. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem turbulenten Jahr 2020 konnte sich der Markt wieder etwas erholen.
  • Doch mit welchen Investitionen hätte man am meisten profitieren können?

Nachdem im Jahr 2020 die Finanzmärkte gelitten hatten, konnten die Märkte sich zuletzt wieder etwas erholen. Aber bei welchen Investitionen war der Gewinn am grössten?

Die «WirtschaftsWoche» ist dieser Frage nachgegangen und hat dabei verschiedene Kryptowährungen, Edelmetalle und Aktien verglichen. Man ging von einer Investition von 10'000 Euro aus, die am Jahresanfang investiert und durchs Jahr nie abgezogen wurde.

Bitcoin oder Ethereum?

Dabei zeigt sich: Der Bitcoin ist für einmal nicht der grosse Gewinner. Das Startkapital von 10'000 Euro wäre gerade mal auf 16'620 Euro angestiegen (66,2 Prozent).

Wer aber Geld in die Kryptowährung Ethereum gesteckt hatte, konnte sich Ende Jahr über 55'200 Euro freuen. Das entspricht einem Plus von 452 Prozent.

Nicht ausgezahlt hätte sich hingegen eine Investition in Palladium. Vom Startkapital wäre lediglich 7'450 Euro übriggeblieben (-25,5 Prozent).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kryptowährung
1 Interaktionen
Zürich
Kryptowährung
3 Interaktionen
Kryptowährung
Blockchain
3 Interaktionen
Krypto-Experte

MEHR IN NEWS

YB
Lunde-Kolumne
Nussbaumen TG
1 Interaktionen
Nussbaumen TG
Joe Biden
21 Interaktionen
Biden teilt aus
Ukraine
1 Interaktionen
In Ukraine

MEHR BITCOIN

bitcoin kurs
18 Interaktionen
Krypto
Bitcoin
3 Interaktionen
Minus von 10 Prozent
bitcoin
2 Interaktionen
Faktoren
bitcoin kurs
13 Interaktionen
Abwärtstrend

MEHR AUS DEUTSCHLAND

sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
16 Interaktionen
Aus Versehen
Rebecca
6 Interaktionen
Fall Rebecca
Mark Rutte
12 Interaktionen
Nato-Chef