Wall Street

Neues Konjunkturpaket gibt Wall Street Auftrieb

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Aussicht auf weitere Konjunkturhilfen hat am Mittwoch Anleger in den US-Aktienmarkt zurück gelockt. Der Standardwerteindex Dow Jones schloss zwei Prozent höher auf 23.475 Punkten. Der technologielastige Nasdaq rückte 2,8 Prozent auf 8495 Punkte vor.

Die Finanzspritzen in Milliardenhöhe, die US-Präsident Trump und das Fed der amerikanischen Wirtschaft als Folge der Coronakrise gewähren, haben am Mittwoch zu einer Erholung an den US-Aktienmärkten geführt. (Archivbild)
Die Finanzspritzen in Milliardenhöhe, die US-Präsident Trump und das Fed der amerikanischen Wirtschaft als Folge der Coronakrise gewähren, haben am Mittwoch zu einer Erholung an den US-Aktienmärkten geführt. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/EPA/MICHAEL REYNOLDS / POOL

«Die Aktienmärkte scheinen der Meinung zu sein, dass die Stimuli von Regierungen und Zentralbanken ausreichen, um den wirtschaftlichen Schaden der Coronavirus-Pandemie zu neutralisieren», sagte Rabobank-Volkswirt Teeuwe Mevissen. «So lange diese Stimmung anhält, scheinen Konjunkturdaten keine Rolle zu spielen.»

Die Notenbank (Fed) pumpt über Wertpapierkäufe Billionen von Dollar in die Finanzmärkte. Parallel dazu brachte der US-Senat ein weiteres, knapp 500 Milliarden Dollar schweres Hilfspaket auf den Weg. Das sei sicher nicht das letzte, sagte Analyst Joshua Mahony vom Brokerhaus IG. «US-Präsident Donald Trump hat seinen Willen bewiesen, die Verschuldung im Namen des Wirtschaftswachstums in die Höhe zu treiben.»

Mit dem Gesamtmarkt gingen auch Ölwerte auf Erholungskurs. Sie waren wegen der Preiskapriolen der US-Sorte WTI in den vergangenen Tagen unter Druck geraten. Die Aktien von Exxon und Chevron legten bis zu 3,4 Prozent zu.

Zu den grössten Gewinnern an der Wall Street zählte BioNTech mit einem Kursplus von knapp 27 Prozent. Die Mainzer Biotech-Firma erhielt grünes Licht für klinische Tests eines möglichen Coronavirus-Impfstoffs. Die Aktien des Entwicklungspartners Pfizer rückten 1,8 Prozent vor.

Die Papiere von Netflix rutschten dagegen um 2,8 Prozent ab, obwohl die Online-Videothek wegen der Coronavirus-Restriktionen doppelt so viele Neukunden gewinnen konnte wie erwartet. Allerdings warnte das Unternehmen vor einem Abflauen des Booms, sobald die Beschränkungen des öffentlichen Lebens wieder gelockert würden.

Kommentare

Weiterlesen

127 Interaktionen
Juwelen-Diebstahl
Analoge Technologie Trend
82 Interaktionen
Analog ist im Trend

MEHR IN NEWS

Nordzypern
Nordzypern
Hilfsgüter Gaza
28 Interaktionen
Nach Angriffen
Jura
1 Interaktionen
Kanton Jura
Präsident Petro
Trump wütend

MEHR WALL STREET

Wall Street
Wall Street
Wall Street Zeichen
3 Interaktionen
Wall Street
Wall Street
1 Interaktionen
Börse
KI-Spezialist

MEHR AUS USA

Robbie Williams Taylor Swift
9 Interaktionen
Chart-Konkurrenz
Heidi Klum und Tom Kaulitz
14 Interaktionen
Skurril!
taylor swift 100.000 dollar
11 Interaktionen
Grosse Geste
KI-Video
261 Interaktionen
Irres KI-Video