Moderna-Aktie: Drei Jahre zwischen Höhenflug und Absturz
Die Moderna-Aktie schwankte in den letzten drei Jahren extrem und Anleger mussten teils massive Verluste verkraften.

Vor drei Jahren lag der Kurs der Moderna-Aktie bei 176,23 US-Dollar (rund 140,38 Franken). Wer damals 1000 US-Dollar (rund 797 Franken) investierte, hielt heute rund 5,67 Anteile, berichtet «finanzen.ch».
Am 9. Juli 2025 lag der Schlusskurs bei 32,79 US-Dollar (rund 26,12 Franken). Das bedeutet einen Wertverlust von etwa 81 Prozent.
Moderna unter Druck
Die Marktkapitalisierung von Moderna beträgt aktuell rund 12,6 Milliarden US-Dollar (rund 10,4 Milliarden Franken). Analysten machen vor allem die nachlassende Nachfrage nach Covid-19-Impfstoffen für den Kursrückgang verantwortlich.

Auch der starke Wettbewerb im Biotech-Sektor setzt das Unternehmen unter Druck, so das «finanzen.net».
Gründe für die Kursverluste
Moderna konnte die hohen Gewinne aus der Pandemiezeit nicht halten, wie «bloomberg.com» berichtet.
Die Entwicklung neuer Produkte verläuft langsamer als erwartet. Zudem belasten Unsicherheiten bei regulatorischen Zulassungen und Rückschläge in klinischen Studien die Aktie.
Die Anleger reagieren sensibel auf jede negative Nachricht aus der Pipeline.
Ausblick und Expertenmeinungen zu Moderna
Analysten sehen kurzfristig kaum Impulse für eine Trendwende. Die meisten Experten empfehlen, die Entwicklung neuer mRNA-Therapien abzuwarten.
Der Markt bleibt volatil und stark von Forschungserfolgen abhängig, wie «finanztrends.de» zusammenfasst. Trotz der Verluste bleibt Moderna ein wichtiger Akteur in der Biotechnologie.
Die nächsten Quartalszahlen und Studienergebnisse werden entscheidend für die weitere Kursentwicklung sein.