Handel

McAllister: Handel mit Grossbritannien wird künftig weniger reibungslos laufen

AFP
AFP

Deutschland,

Trotz des vereinbarten Handelsabkommens wird der Handel zwischen der EU und Grossbritannien nach Einschätzung des Brexit-Beauftragten des EU-Parlaments, David McAllister, künftig «nicht mehr so reibungslos ablaufen können» wie bisher.

Flaggen der EU und Grossbritanniens
Flaggen der EU und Grossbritanniens - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • EU-Parlamentarier sagt Hemmnisse trotz vereinbarten Abkommens voraus .

Unternehmen und Behörden müssten sich auf mehr Bürokratie im Warenverkehr einstellen, sagte der CDU-Politiker der Zeitung «Die Welt» in einem am Donnerstagabend veröffentlichten Interview.

Der Austritt Grossbritanniens aus dem europäischen Binnenmarkt zum 1. Januar werde trotz des geplanten Handelsabkommens «weitreichende Folgen für die Menschen, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen» haben, sagte McAllister. EU-Bürger, die für eine längere Zeit in Grossbritannien leben, arbeiten oder studieren wollten, benötigten künftig dafür ein Visum.

McAllister vermisst in dem Abkommen eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit in aussenpolitischen Fragen: «Ich hätte es begrüsst, bei den Verhandlungen auch Fragen der Aussen- und Sicherheitspolitik mit einzubeziehen. Das war in London nicht gewollt.» McAllister ist auch Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des EU-Parlaments.

Die Einigung auf das Handelsabkommen war am Donnerstag nur wenige Tage vor Ablauf der Frist erzielt worden. Auf EU-Seite müssen die Regierungen aller 27 Mitgliedstaaten das Verhandlungsergebnis noch billigen, in Grossbritannien muss das Parlament zustimmen. Angestrebt wird ein vorläufiges Inkrafttreten des Abkommens zum 1. Januar, wenn Grossbritannien den EU-Binnenmarkt und die Zollunion verlassen hat. Die Ratifizierung durch das Europaparlament soll dann Anfang 2021 im Nachhinein erfolgen.

McAllister zeigte sich mit Blick auf die ausstehende Zustimmung zu dem Abkommen im Europaparlament optimistisch. Das Parlament stehe in der politischen Verantwortung, «einen ungeregelten Übergang zu vermeiden und die negativen Folgen für die Bürger und Unternehmen so gering wie möglich zu halten».

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
703 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
325 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
Ukrainekrieg Charkiw
1 Interaktionen
Charkiw
US-Präsident Trump
14 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
6 Interaktionen
Prozess

MEHR HANDEL

G7 Leaders' Summit
5 Interaktionen
Handel
Trump Kanada Carney
10 Interaktionen
Kooperation
Rudolf Schmid
Frischer Wind
schweizer wirtschaft
4 Interaktionen
Handel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag