Lufthansa

Lufthansa nimmt A430-600 Maschinen aus dem Betrieb

Andri Morrissey
Andri Morrissey

Deutschland,

Die A430-600 Maschinen der Lufthansa bleiben künftig am Boden. Wegen der Coronakrise muss die Fluggesellschaft weitere Flüge streichen.

Lufthansa 600
Lufthansa in München - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die A430-600er Lufthansa-Maschinen müssen für die vorhersehbare Zukunft am Boden bleiben.
  • Im Moment ist das Fliegen so beschränkt, dass die Langstreckenjets überflüssig sind.

Wegen der Corona-Krise will, beziehungsweise kann kaum jemand mehr in ein Flugzeug steigen. Davon sind auch die A430-600 Maschinen von Lufthansa betroffen. Ursprünglich hatte die Lufthansa sieben der 17 A430-600er auf den Asphalt geholt, aber dies reichte nicht. Jetzt müssen vorübergehend alle Maschinen am Boden bleiben.

Wie es danach mit den Maschinen weitergeht, will die Lufthansa später entscheiden. In der voraussehbaren Zukunft würde eine Reaktivierung von nur zehn Flieger infrage kommen. Drei der Flugzeuge seien schon nach Teruel in Spanien unterwegs. «Die Region eignet sich mit wenig Niederschlag besonders gut für das Parken von Flugzeugen», teilte die Lufthansa mit.

Kommentare

Weiterlesen

Lufthansa 600
1 Interaktionen
Frankfurt/Main
lufthansa group
1 Interaktionen
Corona-Krise
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

xbox preise
Microsoft
Kollision in Trogen.
Trogen AR
ETH Zürich
Fakten verzerrt?
Kollision in Bad Zurzach
Bad Zurzach AG

MEHR LUFTHANSA

Lufthansa
2 Interaktionen
Tiefrote Zahlen
Lufthansa a350 1000
Lufthansa A350-1000
Duty free
4 Interaktionen
Tochter
Lufthansa
2 Interaktionen
Mehr Luxus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Weidel AfD
35 Interaktionen
Deutschland
Fan-Liebling
VfL Bochum
1 Interaktionen
Abstieg droht