Klage

Klage gegen Entscheidung für Amsterdam als Sitz der Arzneimittelbehörde abgewiesen

AFP
AFP

Luxemburg,

Die Klagen von Italien und der Stadt Mailand gegen die Entscheidung für Amsterdam als Sitz der Europäischen Arzneimittelbehörde sind vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) abgewiesen worden.

EMA-Hauptsitz in Amsterdam
EMA-Hauptsitz in Amsterdam - AFP/Archiv

Der entsprechende Beschluss der Mitgliedsstaaten sei eine politische Handlung gewesen und könne darum nicht Gegenstand einer Nichtigkeitsklage sein, erklärte der EuGH am Donnerstag in Luxemburg. Auch die Klage gegen Bratislava als Sitz der Europäischen Arbeitsbehörde ELA wurde zurückgewiesen. (Az. C-59/18 u.a.)

Diese Entscheidung hatte das Europäische Parlament angefochten, weil es nicht einbezogen worden war. Die ELA war 2019 neu geschaffen worden, sie koordiniert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Mobilität von Arbeitskräften.

Die Arzneimittelbehörde EMA besteht bereits seit 1993 und ist zuständig für die Zulassung und Überwachung von Medikamenten in der EU. Sie musste wegen des Brexit aus Grossbritannien wegziehen; nach einem Auswahlverfahren fiel die Entscheidung für den neuen Sitz zwischen Mailand und Amsterdam 2017 per Los.

Amsterdam schaffte es aber nicht, das neue EMA-Gebäude rechtzeitig zum Umzug fertigzustellen. Italien verwies damals darauf, dass in Mailand sofort ein Gebäude zur Verfügung gestanden hätte. Inzwischen ist die EMA fest nach Amsterdam gezogen, die ELA sitzt ebenfalls bereits in Bratislava.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump will Putin nach D.C. einladen
230 Interaktionen
Alaska
a
307 Interaktionen
Putin-Treffen

MEHR IN NEWS

FKK
2 Interaktionen
«Interesse ist da»
Priester
1 Interaktionen
Freiheitsstrafe

MEHR KLAGE

Donald Trump
10 Interaktionen
Washington
Kiss-Cam
91 Interaktionen
«Billig»
Epstein-Brief
1 Interaktionen
Ex-Partner

MEHR AUS LUXEMBURG

Albanien
Asylverfahren
Eurozone
6 Interaktionen
Zunahme
Nazi Konten
4 Interaktionen
Für Kartellbeteiligung
Le Pen
5 Interaktionen
Laut Urteil