Keine Trendwende an deutschen Flughäfen in Sicht

AFP
AFP

Deutschland,

Die bereits seit Monaten massiv unter dem sinkenden Passagieraufkommen leidenden deutschen Flughäfen haben auch in den Herbstferien keinen Aufschwung erlebt.

Rückkehrer am Flughafen Düsseldorf
Rückkehrer am Flughafen Düsseldorf - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Flughafenverband warnt vor Arbeitsplatzverlusten und fordert staatliche Hilfe.

Es sei sogar «schlimmer als befürchtet» gekommen, erklärte die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) am Freitag. Das Passagieraufkommen lag demnach lediglich bei 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Verband warnte vor Arbeitsplatzverlusten und forderte Hilfe des Staates.

Für das Gesamtjahr 2020 rechnen die Flughäfen dem Verband zufolge mit einem Einnahmerückgang von 3,6 Milliarden Euro, im kommenden Jahr immer noch mit 2,6 Milliarden Euro. An den Flughafenstandorten drohe einem Viertel der über 180.000 Arbeitsplätze das Aus, warnte der ADV.

Der Verband forderte deshalb staatliche Hilfe. «Pandemiebedingt droht vielen Flughäfen ohne Unterstützung durch die öffentliche Hand der Kollaps und somit Risiken für das gesamte Luftfahrtsystem», erklärte Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel. Hoffnungen setzt er nun auf einen für den 6. November geplanten Luftverkehrsgipfel mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Dieser komme «zur rechten Zeit, um den Schaden für Arbeitnehmer und Flughäfen zu begrenzen», erklärte Beisel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
29 Interaktionen
«Mühsam»
Ramiswil
149 Interaktionen
Fall Ramiswil

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Schwyz
1 Interaktionen
Wangen SZ
Frontalkollision Auw
Auw AG
Amon Amarth
2 Interaktionen
Möglicher Fan-Clash
Einbruch im AR.
3 Interaktionen
Heiden AR

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Haftbefehl
«Bin clean»
Weihnachtsmarkt
3 Interaktionen
Höher als Riesenbaum
mutter fabian güstrow
Mordfall Fabian (†8)
«Danke, Aykut»