Inflation

Inflation im Dezember voraussichtlich weiter auf 5,3 Prozent gestiegen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind zum Jahresende weiter gestiegen.

Ein Grund: die hohen Energiepreise
Ein Grund: die hohen Energiepreise - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Teuerung im Jahresdurchschnitt erreicht 3,1 Prozent .

Die Inflationsrate kletterte von 5,2 Prozent im November auf voraussichtlich 5,3 Prozent im Dezember, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Das war der höchste Stand seit Juni 1992. Im Gesamtjahr 2021 betrug die Teuerung demnach im Jahresdurchschnitt 3,1 Prozent zum Vorjahr - das ist der höchste Wert seit 1993.

Besonders stark stiegen im Dezember des vergangenen Jahres wie auch in den Vormonaten die Energiepreise: Ihr Anstieg betrug 18,3 Prozent, wie das Statistikamt aufgrund vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilte. Nahrungsmittel wurden demnach im Jahresvergleich um 6,0 Prozent teurer, Dienstleistungen, darunter Wohnungsmieten, um 3,1 Prozent.

Im Vergleich zum November legten die Verbraucherpreise den Angaben zufolge um 0,5 Prozent zu. Detaillierte Ergebnisse veröffentlicht das Statistische Bundesamt am 19. Januar.

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR INFLATION

Inflation
9 Interaktionen
Energie billiger
Reis
Hohe Reispreise
Obst Preise
1 Interaktionen
Teuerung
Inflation
8 Interaktionen
2,4 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
5 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
15 Interaktionen
Kritik