Inflation

Inflation im Dezember voraussichtlich weiter auf 5,3 Prozent gestiegen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind zum Jahresende weiter gestiegen.

Ein Grund: die hohen Energiepreise
Ein Grund: die hohen Energiepreise - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Teuerung im Jahresdurchschnitt erreicht 3,1 Prozent .

Die Inflationsrate kletterte von 5,2 Prozent im November auf voraussichtlich 5,3 Prozent im Dezember, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Das war der höchste Stand seit Juni 1992. Im Gesamtjahr 2021 betrug die Teuerung demnach im Jahresdurchschnitt 3,1 Prozent zum Vorjahr - das ist der höchste Wert seit 1993.

Besonders stark stiegen im Dezember des vergangenen Jahres wie auch in den Vormonaten die Energiepreise: Ihr Anstieg betrug 18,3 Prozent, wie das Statistikamt aufgrund vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilte. Nahrungsmittel wurden demnach im Jahresvergleich um 6,0 Prozent teurer, Dienstleistungen, darunter Wohnungsmieten, um 3,1 Prozent.

Im Vergleich zum November legten die Verbraucherpreise den Angaben zufolge um 0,5 Prozent zu. Detaillierte Ergebnisse veröffentlicht das Statistische Bundesamt am 19. Januar.

Kommentare

Weiterlesen

Leichtathletik-WM
23 Interaktionen
Hürden-Exploit
Temu
9 Interaktionen
Schweiz-Ausweitung

MEHR IN NEWS

e autos
1 Interaktionen
Hinter Opel
Kühe und Wölfe
178 Interaktionen
«Zu lange gewartet»

MEHR INFLATION

Inflation
6 Interaktionen
US-Wirtschaft
Inflation
4 Interaktionen
Im August
inflation der schweiz
5 Interaktionen
August
Inflation
5 Interaktionen
+0,2 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

stefan raab
20 Interaktionen
Neue Show
VfL Bochum
Nach Krisen-Start
tatort
3 Interaktionen
«Ich sehe dich»
ZDF Donald Trump
139 Interaktionen
Pressefreiheit