Greenpeace Schweiz fordert Strafzölle für klimaschädliche Produkte

Michael Bolzli
Michael Bolzli

Zürich,

Greenpeace will mit Zöllen klimaschädliche Produkte aus der Schweiz fernhalten. Bei der Wirtschaft kommt der Vorschlag nicht gut an.

Avocados Greenpeace
Avocados benötigen viel Wasser, ehe sie reif sind. - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Greenpeace will, dass die Schweiz Zölle für klimaschädliche Importware einführt.
  • Über deren Nutzen sind sich Politik und Wirtschaft uneinig.

Die EU will mehr Umweltschutz. 260 Milliarden Euro pro Jahr sollen investiert werden, damit Europa beim Klimaschutz Vorreiter wird.

Neben Investitionen will die Union auch bei den Grenzen ansetzen. Klimaschädliche Billigimporte sollen mit hohen Zöllen von Europa ferngehalten werden.

Kleider Umwelt
Billig-Kleider gelten nicht als besonders umweltfreundlich. - Keystone

Das fordert auch Greenpeace für die Schweiz. Gegenüber der «Tagesschau» sagt Klima-Experte Georg Klingler: «Es geht darum, dass wir die durch unseren Konsum verursachten Emissionen im Ausland endlich angehen.»

Greenpeace will mehr inländische Produkte

Denn immer mehr CO2 verursachen Schweizer im Ausland, indem sie Importware kaufen. Mit Öko-Zöllen würden diese Produkte teurer werden. «Der Vorteil ist aber, dass damit die klimafreundliche Produktion im Inland gestützt wird.»

In der Politik kommt der Vorschlag unterschiedlich an. Die Grünliberale Nationalrätin Kathrin Bertschy hält Klima-Zölle für «unumgänglich». Für den freisinnigen Ständerat Damian Müller geht dies zu weit. Er hält es für besser, wenn Nachhaltigkeit in Freihandelsverträgen thematisiert wird.

müller
Damian Müller, Ständerat FDP, hält vom Vorschlag von Greenpeace wenig. - Keystone

Auch beim Wirtschafts-Dachverband Economiesuisse kommt der Vorschlag von Greenpeace nicht gut an. Es sei nicht sinnvoll, sich mit Zöllen einzumauern, findet Geschäftsleitungsmitglied Jan Atteslander: «Das würde die Innovationskraft in Europa senken – denn unsere Unternehmen wären von der ausländischen Billig-Konkurrenz geschützt.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3875 (nicht angemeldet)

An Greenpeace, wenn wir in der Schweiz keine Avocados, Bananen, Mangos, Papayas etc. einführen, werden tausenden und abertausende Arbeitsplätze der ärmeren Bevölkerung in der 3.Welt verloren gehen. Will das Greenpeace wirklich. Übrigens ich werde heute noch meine Greenpeace Mitgliedschaft kündigen.

Weiterlesen

EU
7 Interaktionen
Mehr Geld fürs Klima
Schimpansen
12 Interaktionen
Verzicht kaum nötig

MEHR GREENPEACE

muscheln kochen
5 Interaktionen
Greenpeace
Atommüllfass
5 Interaktionen
Graubünden
Wald
16 Interaktionen
Kritik
soja amazonas
2 Interaktionen
Kritik von Greenpeace

MEHR AUS STADT ZüRICH

Schienen
1 Interaktionen
Zuverlässigkeit
post
1 Interaktionen
Eschlikon
Schweizer Automarkt
8 Interaktionen
Zürich
1 Interaktionen
Rekordpreis