Google

Google zahlt 392 Millionen Dollar in Streit um Standortbestimmung

AFP
AFP

USA,

Im Streit um die Standortbestimmung von Nutzern zahlt der Internetriese Google 392 Millionen Dollar (rund 379 Millionen Euro) an 40 US-Bundesstaaten.

google 2022
Google zahlt fast 400 Millionen Dollar - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Vergleich mit 40 US-Bundesstaaten geschlossen.

Google verpflichtet sich im Zuge eines geschlossenen Vergleichs zudem zu mehr Transparenz bei der Geolokalisierung, wie der Generalstaatsanwalt des Bundesstaates New Jersey, Matthew Platkin, am Montag mitteilte. Platkin sprach vom grössten Vergleich beim Thema Datenschutz auf Ebene der Bundesstaaten in der US-Geschichte.

Digitale Plattformen wie Google könnten nicht behaupten, dass sie ihren Nutzern Kontrolle über ihre Privatsphäre böten, und dann diese Kontrollen ignorieren, Daten gegen den ausdrücklichen Willen der Nutzer sammeln und diese für «grossen Gewinn» an Werbekunden verkaufen, erklärte der Generalstaatsanwalt.

Das Verfahren ging auf einen Bericht der US-Nachrichtenagentur AP aus dem Jahr 2018 zurück. Demnach sammelte Google Standortdaten von Nutzern selbst dann, wenn die Nutzer eine Geolokalisierung auf ihrem Smartphone abgelehnt hatten. Demnach lief die Standorterfassung über eine andere Einstellung weiter. Google erklärte, die Vorwürfe hätten auf früheren Produkteinstellungen basiert, die im Zuge von Verbesserungen geändert worden seien.

Kommentare

Weiterlesen

Oeschinensee
90 Interaktionen
«Explosion»
s
428 Interaktionen
Russland stösst vor

MEHR IN NEWS

Mount Everest
8 Interaktionen
Everest teurer
Smartphone-Nutzer
2 Interaktionen
Begrenzung
Abnehm-Spritzen
13 Interaktionen
Nicht nur Fett
Blaualgen
Warnung

MEHR GOOGLE

google pixel watch 4
4 Interaktionen
Smartwatch
google
2 Interaktionen
Nackt auf Street View
pixel 10
3 Interaktionen
Pixel 10
OpenAI
Strategiewechsel

MEHR AUS USA

Venus Williams US Open
Dank einer Wildcard
Donald Trump
2 Interaktionen
In Washington
Donald Trump
5 Interaktionen
Gespräche