Blaualgen beenden den Badespass im Glarner Obersee

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Im Glarner Obersee wurden erhöhte Blaualgenwerte gemessen. Es wird empfohlen, den Kontakt mit dem Wasser zu meiden.

Blaualgen
Blaualgen im Obersee: Um mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden, wird vor Wasserkontakt gewarnt. - Departement Bau und Umwelt GL

Im Glarner Obersee ist eine erhöhte Konzentration von Blaualgen festgestellt worden. Der Kanton rät der Bevölkerung, jeglichen direkten Kontakt mit dem Wasser zu vermeiden und Hunde nicht baden und das Wasser trinken zu lassen.

Blaualgen können giftige Stoffe freisetzen, die bei Menschen und Tieren zu gesundheitlichen Problemen führen können, wie die kantonale Abteilung Umweltschutz am Mittwoch mitteilte. Mögliche Symptome nach Kontakt oder Verschlucken sind Hautreizungen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atembeschwerden oder allergische Reaktionen.

Gefährdete Gruppen: Kinder und Hunde

«Besonders gefährdet sind Kinder und Hunde, da sie leichter Wasser aufnehmen oder verschlucken», hiess es.

Empfohlen wird, auf Baden, Schwimmen oder Wassersport im Obersee zu verzichten, Hunde nicht ins Wasser zu lassen und nicht aus dem See trinken lassen. Der direkte Kontakt mit Algenteppichen, Schaum oder Algen am Ufer soll vermieden werden.

Bei gesundheitlichen Beschwerden nach Kontakt wird empfohlen, ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Es sei nicht ausgeschlossen, dass auch andere Glarner Kleingewässer eine erhöhte Blaualgenblüte aufwiesen, schrieb die Abteilung Umweltschutz. Hinweise darauf lägen dem Kanton aber noch keine vor.

Ursachen und Ausbreitung der Blaualgen

Blaualgen kommen natürlicherweise in fast allen Seen vor und gehören zum Ökosystem. Unter bestimmten Umweltbedingungen, wie hohen Temperaturen, starker Sonneneinstrahlung und Nährstoffüberschuss kommt es zur sogenannten Algenblüte.

Diese können zu einer erhöhten Konzentration von Blaualgen und deren Giftstoffen im Wasser führen. Sie können sich rasch ausbreiten, insbesondere in flachen Uferbereichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Oeschinensee
79 Interaktionen
«Explosion»
s
410 Interaktionen
Russland stösst vor

MEHR AUS GRAUBüNDEN

ESAF
2 Interaktionen
Nach dem Schwingfest
Davos
Domat/Ems
Solarzellen
29 Interaktionen
Sufers GR