EU

EU genehmigt Übernahme von Bombardier-Zugsparte durch Alstom unter Auflagen

AFP
AFP

Belgien,

Die EU-Kommission hat die Übernahme der in Deutschland ansässigen Bahnsparte des kanadischen Zugherstellers Bombardier durch den französischen Konkurrenten Alstom unter Bedingungen genehmigt.

Logos von Alstom und Bombardier
Logos von Alstom und Bombardier - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Französischer Zughersteller verpflichtet sich zu Verkauf von Werk in Hennigsdorf.

Die Kommission habe das Vorhaben dank umfassender Zugeständnisse «rasch prüfen und genehmigen» können, teilte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Freitag mit. Unter anderem verpflichtet sich Alstom demnach, die Produktionsanlage in Hennigsdorf bei Berlin zu verkaufen.

In Deutschland wie in Österreich will Alstom zudem die Bombardier-Triebzugsparte «Talent 3» veräussern. Zudem soll die Produktion von Regionalzügen in Frankreich ausgelagert werden, was auch ein Werk in Reichshoffen im Elsass betrifft.

Alstom als Hersteller der französischen TGV-Hochgeschwindigkeitszüge will die Bahnsparte von Bombardier vollständig übernehmen, die wichtigster Zulieferer der Deutschen Bahn ist. Dafür war ein Kaufpreis von 5,8 bis 6,2 Milliarden Euro vereinbart worden.

Neben dem Hauptsitz in Berlin hat die Bombardier-Bahnsparte Werke an sieben deutschen Standorten: Bautzen, Görlitz, Braunschweig, Kassel, Mannheim, Hennigsdorf und Siegen.

Kommentare

Weiterlesen

SRF / Nau.ch
114 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»
Läderach Zürich
61 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN NEWS

UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
Nach Beschwerde
Migros zürich
Zeugen gesucht

MEHR EU

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
11 Interaktionen
Bundesrat
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Schweizer Fahne
4 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
14 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis