Inflation

DIW-Präsident sieht in hoher Inflation Warnung

AFP
AFP

Deutschland,

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht in der zuletzt deutlich gestiegenen Inflation eine Warnung, wenn auch keinen «Anlass zur Panik».

Euro-Münze
Euro-Münze - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Fratzscher: Die Sorge ums Ersparte ist berechtigt.

Die derzeitige Entwicklung sei zwar vor allem eine Normalisierung der coronabedingt zu schwachen Preisentwicklung im vergangenen Jahr, er mache sich aber, was die Zukunft angehe, «schon Sorgen», sagte der Ökonom der «Passauer Neuen Presse» vom Mittwoch.

«Man muss sehr aufpassen, dass die hohen Zahlen sich nicht über die entsprechenden Erwartungen von Unternehmen und Konsumenten verfestigen», fuhr Fratzscher fort. «Die Sorge um das Ersparte ist absolut berechtigt.» Ausserdem sieht Fratzscher nach eigenen Worten vor allem die ansteigenden Preise für Nahrungsmittel, Energie und Wohnen mit Sorge. Besonders betroffen seien Menschen mit niedrigem Einkommen in Städten.

Das Statistische Bundesamt hatte am Montag mitgeteilt, dass die Inflationsrate im November voraussichtlich 5,2 Prozent beträgt. Damit liegt die Inflation deutlich über dem Zwei-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB). Die meisten Ökonominnen und Ökonomen gehen bislang davon aus, dass es sich bei der hohen Teuerungsrate um ein vorübergehendes Phänomen handelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mexiko
138 Interaktionen
Mexiko
sdf
31 Interaktionen
«Aus Versehen»

MEHR IN NEWS

tesla cybertruck
Kaum Verkäufe
Lausanne
Nach Skandalen
Kantonspolizei Solothurn
1 Interaktionen
Gempen SO

MEHR INFLATION

Lazarus Chakwera
2 Interaktionen
Wirtschaftskrise
Mieten
17 Interaktionen
Im letzten Jahr
Inflation
6 Interaktionen
US-Wirtschaft
Inflation
4 Interaktionen
Im August

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lufthansa
Neuer Ärger
Stefan Raab Show Auftakt
3 Interaktionen
RTL liebt ihn
Automobilbranche Deutschland
In Deutschland
energiewende
2 Interaktionen
Katharina Reiche