Commerzbank will bis 2023 rund 500 Filialen schliessen

Noa Lara Mast
Noa Lara Mast

Deutschland,

Dass die Commerzbank ihr Filialnetz deutlich verkleinern wird, ist seit dem Sommer bekannt. Nun ist klar, dass gut die Hälfte der Filialen davon betroffen sind.

commerzbank
Zentrale der Commerzbank in Frankfurt am Main - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Commerzbank gab im Sommer bekannt, dass Filialen im grossen Stil geschlossen werden.
  • Nun ist klar, dass rund 400 bis 500 Standorte davon betroffen sein werden.
  • Die genaue Strategie wird die Bank am 11. Februar vorlegen.

Während der Pandemie musste die Commerzbank rund die Hälfte ihrer 1000 Filialen schliessen – 200 öffneten daraufhin nicht mehr wieder. Dass die deutsche Grossbank weitere Filialen im grossen Stil schliessen will, gab das Unternehmen bereits im Sommer bekannt. Am 11. Februar soll nun die genau Strategie dazu vorgelegt werden.

Commerzbank will jährlich maximal 200 Filialen schliessen

Gemäss dem «Manager-Magazin» ist allerdings bereits klar, dass die Bank ihr Netz auf rund 400 Standorte verringern wird. Im letzten Jahr konnte man feststellen, dass eine Schliessung von 200 Filialen im Jahr sehr herausfordernd ist. Diese Zahl wurde daher als jährlich Obergrenze gesetzt.

Ziel ist es, jährlich rund 150 Filialen zu schliessen. Somit sollen bis im Jahr 2023 noch rund 400 bis 500 Standorte der Bank vorhanden sein. Zwar arbeitet man an Mitarbeiter-Lösungen und Abfindungsangeboten, trotzdem muss mit betriebsbedingten Kündigungen gerechnet werden.

Kommentare

Weiterlesen

jobinserat stelle
Bern
Weko Nick Hayek Swatch
Swatch-Chef
Mörfelden-Walldorf

MEHR IN NEWS

schmezer kolumne
11 Interaktionen
Ueli Schmezer
a
2 Interaktionen
Verspätungen & Co
a
3 Interaktionen
Folgen für Zivilisten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
1 Interaktionen
Lüge zu Babynews
Köln Spielplatz
14 Interaktionen
Wie bitte?
Waldbrand
2 Interaktionen
Waldbrände wüten
Jens Spahn
12 Interaktionen
«Schrittweise»