Bundesrat

Bundesrat billigt zweiten Heizkostenzuschuss für bedürftige Haushalte

AFP
AFP

Deutschland,

Wer Wohngeld oder Bafög bezieht, bekommt wegen der hohen Heizkosten einen zusätzlichen staatlichen Zuschuss.

Thermostat einer Heizung
Thermostat einer Heizung - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Wohngeldberechtigte erhalten einmalig mehrere hundert Euro.

Der Bundesrat billigte am Freitag das bereits vom Bundestag beschlossene Gesetz zum Heizkostenzuschuss. Dessen Höhe richtet sich nach der Grösse des Haushalts. Profitieren sollen alle, die in mindestens einem Monat im Zeitraum vom 1. September 2022 bis zum 31. Dezember 2022 wohngeldberechtigt sind.

Auch Bezieher von Bafög und Ausbildungs- und Berufsausbildungsbeihilfen bekommen den neuen Heizkostenzuschuss. Wer alleine lebt, bekommt 415 Euro, für einen Zwei-Personen-Haushalt sind es 540 Euro und für jede weitere Person zusätzliche 100 Euro. Studenten und Auszubildende, die für mindestens einen Monat in diesem Zeitraum BAföG-Unterstützung oder Ausbildungsbeihilfe erhalten, bekommen einen Zuschuss in Höhe von 345 Euro.

Nach Angaben der Bundesregierung sollen rund 660.000 wohngeldbeziehende Haushalte und über 500.000 weitere Berechtigte die Förderung erhalten. Für den Bundeshaushalt entstehen demnach Mehrkosten in Höhe von geschätzt 551 Millionen Euro. Der Zuschuss soll noch in diesem Jahr ausgezahlt werden. Einen ersten Heizkostenzuschuss hatte es bereits im Rahmen des ersten Entlastungspakets der Bundesregierung gegeben.

Kommentare

Weiterlesen

wetter
4 Interaktionen
Neuschnee!
Jonas Projer
55 Interaktionen
«Kräftig geknallt»

MEHR IN NEWS

BLS-Werkstätte
Oberburg BE
Rettungshelfer
Hoffnung schwindet
Aesch Sprayerein
Aesch BL

MEHR BUNDESRAT

Tempo 30 Matthias Aebischer
81 Interaktionen
«Wäre sehr unschön»
Bundesrat Martin Pfister
242 Interaktionen
Kampfjet
Post
5 Interaktionen
Motion
Tempo 30
37 Interaktionen
Tempo 30

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Aspides
Militärmission
de
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bundestag
1 Interaktionen
Gericht