Bund sieht derzeit keinen Anlass für Alarmstufe bei Gasversorgung in Deutschland

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesregierung sieht derzeit trotz der reduzierten Gaslieferungen aus Russland keinen Anlass, im Notfallplan Gas die Alarmstufe auszurufen.

Habeck
Habeck - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Habeck: Aus Russland ausfallende Menge «kompensierbar».

«Die Lage ist beherrschbar», sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Donnerstag in Berlin. Zwar fielen nun täglich Lieferungen von rund zehn Millionen Kubikmeter Gas aus Russland weg - das sei aber eine «Menge, die kompensierbar ist». Er fügte hinzu: «Wir werden die Alarmstufe heute nicht ausrufen.»

Im Rahmen des Notfallplans Gas hatte die Bundesregierung bereits die erste Stufe, die sogenannte Frühwarnstufe ausgerufen. Die Lage werde weiter «mit grosser Konzentration» beobachtet, sagte Habeck. Er warf zugleich der russischen Führung vor, «Energie als Waffe einzusetzen».

Russland hatte am Mittwoch Sanktionen gegen 31 europäische Unternehmen verhängt, darunter Gazprom Germania und einige ihrer Töchter. Für den deutschen Tochterkonzern des staatlichen russischen Energieriesen Gazprom hatte das Bundeswirtschaftsministerium Anfang April die Bundesnetzagentur vorübergehend als Treuhänderin eingesetzt.

Betroffen von den Sanktionen sind laut Habeck Speicher und Handelsunternehmen, «allerdings nicht die Netzbetreiber». Auf diese Situation habe sich Deutschland «vorbereitet», sagte der Minister.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
810 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR IN NEWS

tattoo basel
Eröffnung
Air india
Erster Bericht
trump texas
1 Interaktionen
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
1 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block