Dollar

Börsengang von McAfee rund 740 Millionen Dollar schwer

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die IT-Sicherheitsfirma McAfee hat bei ihrer Rückkehr an die Börse knapp 620 Millionen Dollar von Investoren eingesammelt. Weitere 120 Millionen Dollar nahmen McAfee-Aktionäre durch den Verkauf von Anteilen ein.

Die IT-Sicherheitsfirma McAfee hat bei ihrer Rückkehr an die Börse rund 740 Millionen Dollar eingesammelt. (Archivbild)
Die IT-Sicherheitsfirma McAfee hat bei ihrer Rückkehr an die Börse rund 740 Millionen Dollar eingesammelt. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/Frank Franklin II

Das Wichtigste in Kürze

  • McAfee setzte den Ausgabepreis der Aktie in der Nacht zum Donnerstag auf 20 Dollar fest - und damit eher näher zum unteren Ende der anvisierten Spanne von 19 bis 22 Dollar.

McAfee mit Sitz im kalifornischen Santa Clara ist einer der Pioniere der IT-Sicherheits- und Antiviren-Branche, bekannt auch durch den umstrittenen Gründer John McAfee, mit dem die Firma aber abgesehen vom Namen längst nichts mehr zu tun hat.

Das 1987 gegründete Unternehmen war bereits bis zur Übernahme durch den Chip-Riesen Intel im Jahr 2010 an der Börse. Intel zahlte damals 7,7 Milliarden Dollar für McAfee, entliess die Firma aber 2017 wieder in die Unabhängigkeit.

Seitdem ist McAfee in Privatbesitz. Mehrheitseigentümer ist der Finanzinvestor TPG, Intel behielt allerdings 49 Prozent. Dem Börsenprospekt zufolge machte McAfee in den sechs Monaten bis Ende Juni einen Nettogewinn von 31 Millionen Dollar, der Umsatz betrug 1,4 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Chantal Galladé
99 Interaktionen
«Nicht erlaubt»
ESAF Zug
21 Interaktionen
Am ESAF

MEHR IN NEWS

Greg Abbott
1 Interaktionen
Neue Wahlkreise
6 Interaktionen
Per Volksinitiative
teaser
9 Interaktionen
Angespuckt!

MEHR DOLLAR

5 Interaktionen
Caterpillar
Ethereum Kurs
Bei 4900 US-Dollar
Trump
8 Interaktionen
Finanzen
pink diamant
25 Mio. Dollar wert

MEHR AUS USA

Vereinte Nationen
1 Interaktionen
Rücknahme
US-Behörden
15 Interaktionen
Washington
usa
2 Interaktionen
UN-Vollversammlung