Kanton St. Gallen: Fahrunfähige Seniorin prallt in Brückengeländer

Zwischen Freitag und Samstag wurden im Kanton St. Gallen diverse fahrunfähige Verkehrsteilnehmer angehalten. Ein Autofahrer flüchtete vor der Kontrolle.

Selbstunfall Wattwil
In Wattwil ist eine fahrunfähige Autofahrerin verunfallt. - Kantonspolizei St. Gallen

Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen verzeichnete die Kantonspolizei St.Gallen mehrere Einsätze mit Alkohol und Fahrunfähigkeit im Strassenverkehr. In einem Fall flüchtete ein Automobilist, in einem anderen Fall kam es zu einem Selbstunfall.

Wattwil: Seniorin bei Selbstunfall unbestimmt verletzt

Eine 89-jährige Frau fuhr kurz nach 15 Uhr mit ihrem Auto auf der Rickenstrasse in Wattwil. In der Linkskurve Höhe Klosterweg kam sie mit ihrem Auto nach rechts von der Strasse ins Wiesland ab.

Die Frau lenkte das Auto wieder auf die Strasse und fuhr weiter. Nach der Klosterstrasse geriet das Auto erneut rechts von der Strasse ab. Es prallte in ein Brückengeländer, wurde dort nach links abgewiesen und kam auf der rechten Seite zum Stillstand.

Die Frau wurde durch den Unfall unbestimmt verletzt. Sie wurde als fahrunfähig eingestuft und musste ihren Führerausweis und ebenso eine Blut- und Urinprobe abgeben.

Gossau und Mels: Zwei fahrunfähige Autofahrer angehalten

Kurz vor 17 Uhr wurde ein 39-jähriger Mann in seinem Auto in Gossau kontrolliert. Er wurde als fahrunfähig eingestuft und musste nebst einer Blut- und Urinprobe auch seinen Führerausweis abgeben.

Kantonspolizei St. Gallen
Kantonspolizei St. Gallen. (Symbolbild) - Kantonspolizei St. Gallen

Kurz nach 21 Uhr hielt eine Patrouille n Mels ein Auto zur Kontrolle an. Die beweissichere Atemalkoholprobe beim 24-jährigen Fahrer ergab einen Wert von 0.51mg/l. Er musste den Führerausweis auf der Stelle abgeben.

St. Gallen: Betrunkene Autofahrer müssen Führerausweis abgeben

Anlässlich einer Verkehrskontrolle in Stephanshorn-Tunnel auf der Autobahn A1 wurde kurz vor 2 Uhr ein Auto angehalten. Im Auto sass ein 18-jähriger Mann am Steuer mit einem 58-jährigen Mann als Beifahrer.

Der 18-Jährige wies sich dabei mit einem Lernfahrausweis aus. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 58-jährige Beifahrer alkoholisiert war.

Die beweissichere Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.54mg/l. Der 58-Jährige musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben.

Kantonspolizei St. Gallen
Kantonspolizei St. Gallen. (Symbolbild) - Kantonspolizei St. Gallen

Um 3 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann in seinem Auto kontrolliert. Die beweissichere Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.59mg/l. Der Mann musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben.

Buchs: Autofahrer versucht zu Fuss vor Polizei zu flüchten

Am frühen Samstagmorgen führte eine Patrouille an der Langäulistrasse eine Verkehrskontrolle durch. Kurz nach 4 Uhr missachtete der Fahrer eines Autos das Haltezeichen und flüchtete mit seinem Auto.

Die Patrouille nahm umgehend die Nachfahrt auf und konnte das Auto einholen. Der Fahrer hielt das Auto daraufhin an und flüchtete zu Fuss weiter. Er konnte kurze Zeit später angehalten und festgenommen werden.

Der 32-jährige Mann wurde als fahrunfähig eingestuft und musste eine Blut- und Urinprobe abgeben. Einen Führerausweis besitzt der Mann nicht. Das Auto wurde sichergestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1833 (nicht angemeldet)

**** FAHRUNFÄHIG WEGEN DEM ALTER IST LOGISCH...ODER SAGTE DAS NAVI ZWEIMAL RECHTS ABBIEGEN ????

User #4180 (nicht angemeldet)

wann schützt uns unserer Staat endlich vor diesen potentiellen Todfahren. Es muss endlich eine Altersbgrenzung her. Wer jährlich bei einem wirklichen Facharzt war, soll gerne witer fahren, der Rest gehört sofort auf ÖV. Und dazu tägliche Alkoholkontrollen. Es reicht einfach.

Weiterlesen

Selbstunfall Birmenstorf
1 Interaktionen
Kanton Aargau
Geschwindigkeitskontrolle
4 Interaktionen
Neuenhof AG
Alkohol
3 Interaktionen
St.Gallen
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Beliebt

MEHR AUS ST. GALLEN

olma-umzug
«Wow Wow Wallis»
hotel walhalla st.gallen
8 Interaktionen
Bahnhof St. Gallen
Waldkirch
1 Interaktionen
Waldkirch
Waldkirch