Boeing schliesst Lücke zu Airbus
Boeing kommt bei den Lieferzahlen wieder an Airbus heran. Nach schwierigen Jahren schliesst der US-Konzern die Lücke zu Airbus sichtbar.

Im Juni 2025 überraschte Boeing mit einer starken Auslieferungszahl. Laut «Reuters» wurden 60 Flugzeuge ausgeliefert, darunter 42 vom Typ 737 MAX.
Im ersten Halbjahr 2025 hat das Unternehmen damit 280 Jets an Kunden übergeben, wie «Reuters» berichtet.
Airbus bleibt jedoch weiterhin vorn. Bis Ende Juni 2025 wurden 300 Flugzeuge ausgeliefert, wie «AviationA2Z» meldet.
Besonders die A320neo-Familie sorgt für stabile Produktionszahlen bei den Europäern.
Boeing: Neue Dynamik im Konkurrenzkampf
Im Mai 2025 lag Boeing mit 45 ausgelieferten Maschinen noch hinter Airbus, der 51 Jets auslieferte. Doch im Juni zog das Unternehmen erstmals im Monatsergebnis an Airbus vorbei.

Experten sehen den Grund in Boeings Produktionssteigerung. Die 737 MAX-Produktion wurde auf 42 Stück pro Monat erhöht, wie «AERO International» berichtet.
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte die Produktionsgrenze zuvor auf 38 Maschinen begrenzt.
Herausforderungen bleiben bestehen
Trotz der Aufholjagd bleibt der Abstand bei den Gesamtauslieferungen bestehen. Airbus profitiert von einer stabileren Lieferkette und weniger regulatorischen Auflagen, wie «AviationA2Z» berichtet.
Boeing kämpft weiterhin mit Qualitätsproblemen und strenger Kontrolle durch die FAA. Die Produktion soll bis Ende 2025 auf 47 Maschinen pro Monat steigen, so «Airliners.de».
Produktionsziele und Ausblick
Beide Hersteller wollen ihre Produktionsraten weiter erhöhen. Airbus plant, bis 2026 monatlich 75 Flugzeuge der A320neo-Familie zu bauen, wie «Airliners.de» berichtet.
Boeing-CEO Dave Calhoun betonte, dass der Markt für eine weitere Steigerung bereit sei. Laut «Airliners.de» könnte das Unternehmen mittelfristig sogar 60 Auslieferungen pro Monat anpeilen.