Trumps Kupferzoll: Deutlicher Preisschub in den USA

Fabia Söllner
Fabia Söllner

USA,

Trumps Kupferzoll sorgt für Preisschub in den USA: Mit 50 Prozent Einfuhrabgabe explodieren die Preise. Experten warnen vor Folgen für die Industrie.

trumps big beautiful bill
Trump richtet einen Kupferzoll ein. (Symbolbild) - keystone

US-Präsident Donald Trump hat einen Einfuhrzoll von 50 Prozent auf Kupfer angekündigt. Die Märkte reagierten sofort: Der Kupferpreis an der US-Börse Comex sprang um mehr als 12 Prozent auf ein Rekordhoch von 12'330 Dollar je Tonne.

Der Preisanstieg führte zu einem historischen Unterschied zwischen dem US- und dem europäischen Markt. Laut «Handelsblatt» ist Kupfer in den USA aktuell rund 30 Prozent teurer als an der Londoner Metallbörse.

Die Zölle sollen laut Trump ab dem 1. August gelten. US-Handelsminister Howard Lutnick bestätigte, dass die Frist für Importeure damit extrem knapp ausfällt, wie das «manager magazin» meldet.

Trumps Kupferzoll: Industrie und Verbraucher unter Druck

Experten hatten mit einem niedrigeren Satz gerechnet. Die Höhe der Abgabe überraschte viele Marktteilnehmer, wie «Onvista» berichtet.

Die US-Kupferindustrie kann den Bedarf nicht decken. Analysten der Commerzbank betonen, dass höhere Preise für Verbraucher unvermeidlich seien, falls die Zölle dauerhaft gelten.

Denkst du, Trump wird wirtschaftlich für noch mehr Krisenzeiten sorgen?

Kupfer ist für viele Branchen unverzichtbar. Besonders die Automobilindustrie, Energieversorger und Hersteller von Elektronik sind betroffen, wie «finanzen.net» berichtet.

Die Ankündigung von Trumps Kupferzoll sorgte für heftige Schwankungen an den Börsen. Der Terminmarkt in New York verzeichnete laut «Handelsblatt» das höchste Tagesplus aller Zeiten.

Kommentare

User #3848 (nicht angemeldet)

Defensivstrategien für Autoritäre Sobald die Macht konsolidiert ist oder wenn sie bedroht wird, setzen autoritäre Akteure folgende Defensivstrategien ein: Leugnung und Dämonisierung: Leugnung von Fehlverhalten und Dämonisierung der Kritiker als "Feinde des Volkes", "Verräter" oder "Fake News". Rechtfertigung durch "höhere Ziele": Behauptung, dass alle Handlungen (auch die illegitimen) einem "höheren Zweck" dienen (z.B. nationale Sicherheit, Wiederherstellung der Größe). Kontrolle der Justiz: Politisierung der Justiz, um sich selbst und Verbündete vor Strafverfolgung zu schützen und Gegner zu verfolgen. Unterdrückung von Dissens: Einschüchterung, Verfolgung oder Inhaftierung von Whistleblowern, Journalisten und Oppositionellen. Propaganda-Schleife: Ständige Wiederholung der eigenen Narrative durch kontrollierte Medien, um die Realität zu formen und alternative Informationen zu überlagern. "Sanewashing" der eigenen Handlungen: Extreme oder unethische Handlungen werden als "normal" oder "notwendig" dargestellt.

User #2802 (nicht angemeldet)

Die ganze Ausgabenpolitik von Mitte Links treibt die Lebenshaltungskosten der arbeitenden Bevölkerung in die Höhe

Weiterlesen

Barry Callebaut
1 Interaktionen
Hersteller
klub-wm
5 Interaktionen
PSG gegen Chelsea
39 Interaktionen
Auch wegen Fentanyl
Symbolbild Weiterbildung
18 Interaktionen
ChatGPT und Co.

MEHR IN NEWS

Ukraine Russland Gefangenenaustausch
Mit Moskau
Kalifornien Regen
In Südkalifornien
Fondue Weltmeisterschaft
3 Interaktionen
In Tartegnin VD
Papst Leo De Niro
12 Interaktionen
De Niro und Co.

MEHR AUS USA

the running man
«The Running Man»
Meghan Markle
160 Interaktionen
«Sie sind arm»
Jennifer Lawrence Kourtney Kardashian
4 Interaktionen
«Nervig»
Stephen Corey Bryant Todesstrafe
Todesstrafe