BMW

BMW erzielt Gewinn in Milliardenhöhe trotz Automobilkrise

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Deutschland,

Im dritten Quartal kann der Autobauer BMW seinen Gewinn verdreifachen. Trotz der anhaltenden Automobilkrise erzielt er einen Gewinn in Milliardenhöhe.

BMW Gewinn
BMW kann deutlich höhere Gewinne erzielen, als die Krise derzeit erhoffen liess. (Archivbild) - M(e)ister Eiskalt

Der Münchner Autohersteller BMW verzeichnet trotz Branchenkrise beachtliche Gewinne. Im dritten Quartal 2025 erzielte der Konzern einen Überschuss von fast 1,7 Milliarden Euro, wie «Bimmertoday.de» berichtet.

Das entspricht nahezu einer Verdreifachung gegenüber dem Vorjahresquartal. Allerdings hatte das schwache dritte Quartal 2024 unter Bremsenproblemen und China-Schwäche gelitten.

Jahresergebnis unter Vorjahr

Für das Gesamtjahr 2024 musste BMW dennoch Einbussen hinnehmen. Der Gewinn nach Steuern sank auf 7,7 Milliarden Euro, berichtet die «Automobilwoche». Das bedeutet einen Rückgang um 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

bmw gewinn
BMW verzeichnet einen Milliardengewinn trotz anhaltender Krise. - keystone

Auch der Umsatz ging zurück. Er fiel um 8,4 Prozent auf 142 Milliarden Euro, wie aus dem Jahresbericht hervorgeht.

Investitionen drücken Marge

Die operative Marge im Automobilgeschäft lag 2024 bei 6,3 Prozent. BMW-Finanzvorstand Walter Mertl erklärte laut «Bimmertoday.de»: Nie zuvor habe das Unternehmen so umfassend in die Zukunft investiert.

Die hohen Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreichten 2024 einen Höchstwert. Hauptsächlich flossen die Gelder in die Entwicklung der sogenannten Neuen Klasse.

BMW erholt sich im dritten Quartal und baut Gewinne aus

Im dritten Quartal 2025 zeigt sich eine deutliche Verbesserung. Der Konzern steigerte seinen weltweiten Absatz um 8,8 Prozent auf 588'300 Fahrzeuge, meldet «Bimmertoday.de».

Das «Handelsblatt» berichtet von einer deutlich gestiegenen Gewinnmarge. Für die ersten neun Monate 2025 liegt der Nettogewinn bei 5,7 Milliarden Euro.

China und Zölle als Belastung

Trotz der positiven Entwicklung belasten mehrere Faktoren das Geschäft. Die US-Zölle reduzierten die Marge bis September um etwa eineinhalb Prozentpunkte, so das «Handelsblatt».

Fährst du gerne BMW?

Auch das schwächelnde China-Geschäft bereitet weiterhin Sorgen. Der wichtigste Einzelmarkt zeigt sich zurückhaltend bei der Nachfrage nach Premiumfahrzeugen.

Neue Klasse soll Wende bringen

BMW-Chef Oliver Zipse betonte laut «Bimmertoday.de» die Robustheit des Geschäftsmodells. Der technologieneutrale Ansatz und die breite Modellpalette würden sich auszahlen.

Die Hoffnungen ruhen auf der Neuen Klasse. Der neue BMW iX3 stösst bereits auf hohes Kundeninteresse in Europa. Die Auftragseingänge übertreffen die Erwartungen deutlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6302 (nicht angemeldet)

Wir waren vor einigen Wochen in Boston. Dort fahren etliche BMW herum. Aber auch Porsche, Audi und Mercedes. Das sind eben trotzdem noch gute Autos.

User #3733 (nicht angemeldet)

Keine Ahnung warum diese hässlichen Kisten gekauft werden. Kompensation?

Weiterlesen

BMW
8 Interaktionen
Anstieg
bmw auto symbolbild
5 Interaktionen
Anstieg
2022 BMW X1
172 Interaktionen
Markentreue

MEHR IN NEWS

Spital Chirurg
2 Interaktionen
Für OPs
Schweizer Automarkt
1 Interaktionen
Zürich
Unfall
Schaffhausen
bombendrohung grosseinsatz
Epagny FR

MEHR BMW

Freie Strasse
10 Interaktionen
Rammbock-Einbruch
Mofa Unfall Rossrüti
4 Interaktionen
Rossrüti SG
Selbstunfall Spreitenbach
15 Interaktionen
Spreitenbach AG
BMW iX3
178 Interaktionen
Neue Klasse

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Art Cologne
Deutschland
Friedrich Merz
21 Interaktionen
Deutschland
Hakenkreuzschmierereien Hanau
Deutschland
Fall Fabian
1 Interaktionen
Fall Fabian (†8)