Deutsche Marken dominieren Schweizer Auto-Charts

Maia Schmied
Maia Schmied

Bern,

Die Schweizer haben gewählt! Deutsche Marken sind top – aber ein US-Elektroauto sticht VW, BMW und Mercedes beim Einzelmodell aus.

2022 BMW X1
Die dritte Generation des BMW X1: Beim Schweizer Publikum kommt sie gut an. - BMW

Die Schweizerinnen und Schweizer zeigten 2024 eine klare Vorliebe für Fahrzeuge aus dem Nachbarland. Deutsche Marken dominieren die Zulassungsstatistik deutlich.

Sie besetzen die obersten fünf Ränge der beliebtesten Hersteller. An der Spitze der einzelnen Modelle gibt es jedoch eine grosse Überraschung.

Volkswagen: Der Marktführer mit starker Konkurrenz

Volkswagen bleibt die beliebteste Automarke der Schweiz. Der Konzern aus Wolfsburg verkaufte 2024 insgesamt 24'072 Fahrzeuge.

VW Tiguan
VW Tiguan: Der beliebteste Volkswagen in der Schweiz. - Volkswagen

Trotz dieses Erfolgs stellt VW nicht das meistverkaufte Einzelmodell. Dieser Titel geht mit 6'600 Einheiten an das Tesla Model Y.

Volkswagens eigenes Zugpferd ist der VW Tiguan. Der kompakte SUV sicherte sich mit 4'725 Verkäufen den dritten Platz im Gesamt-Ranking der Modelle.

BMW: Die sportliche Premium-Wahl

Auf dem zweiten Platz der Marken folgt BMW. Die Münchner konnten ihre Position als starke Premium-Alternative festigen.

Der Konkurrenzkampf mit Mercedes und Audi bleibt intensiv. Das beliebteste Fahrzeug von BMW in der Schweiz war der BMW X1.

Dieses Modell verkaufte sich 4'264 Mal. Es landete damit auf dem fünften Platz der Schweizer Modell-Hitparade.

Skoda: Der praktische Sieger

Skoda sicherte sich den dritten Rang im Marken-Ranking. Die tschechische VW-Tochter überzeugt viele Kunden durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis.

Skoda Octavia Kombi
Der Octavia Kombi ist seit Langem ein Zugpferd der Marke Škoda. - Skoda

Skoda platziert sogar zwei Modelle in den Top 10. Das beliebteste Fahrzeug der Marke ist der Skoda Octavia.

Der geräumige Kombi ist ein Dauerbrenner in der Schweiz. Er erreichte mit 5'405 Verkäufen den zweiten Platz aller Modelle.

Mercedes-Benz: Der komfortable Stern

Den vierten Platz der Marken belegt Mercedes-Benz. Die Stuttgarter sprechen traditionell eine kaufkräftige Kundschaft an.

Ihr Fokus liegt klar auf dem Premium-Segment und der Elektromobilität. Das meistverkaufte Modell mit dem Stern war 2024 die GLC-Klasse.

Dieser mittelgrosse SUV fand 4'353 Käuferinnen und Käufer. Dies reichte für den vierten Platz im gesamten Modell-Ranking.

Audi: Vier Ringe in den Top 5

Audi komplettiert die Top 5 der beliebtesten Marken. Die Ingolstädter liegen nur knapp hinter den Konkurrenten aus München und Stuttgart.

Audi Q3
Audi Q3: 2026 bringt Audi eine modernisierte Variante in den Markt. Audi muss an die Erfolge des aktuellen Modells anschliessen oder diese sogar noch übertreffen. - Audi

Auch Audi setzt stark auf SUV-Modelle. Das beliebteste Fahrzeug der Marke ist der Audi Q3. Der kompakte SUV verkaufte sich 3'899 Mal.

Er belegt damit den sechsten Platz in der Gesamtstatistik der Modelle.

Kommentare

User #3324 (nicht angemeldet)

Ich fahre aus Überzeugung ein E-Auto weil es sich sehr gut und kraftvoll fährt, leise ist, nicht stinkt, sehr effizient ist und viel weniger Unterhaltskosten verursacht. Aber auch, weil ich einen grossen Teil der benötigten Energie selber mit unserem PV-Dach herstellen kann, oder günstigen Nachtstrom aus erneuerbaren Energien beziehen kann. Aber auch, weil ich keine Lust habe mein Geld in den Rachen der Erdölindustrie zu werfen, welche unsere ganze Umwelt versaut und Kriege mit verursacht.

User #5076 (nicht angemeldet)

Das Tesla Model Y war im September erneut das meist verkaufte Auto überhaupt in Europa. Die Verbrennerfans drehen am Rad. Ihre sehnlichsten Wünsche 'von schlechten Neuzulassungen' bei E-Autos sind krachend gescheitert.

Weiterlesen

Tesla Modell Y 2025
160 Interaktionen
Autonomes Fahren
BMW i4 M60
183 Interaktionen
Brachial

MEHR AUS STADT BERN

Stadttheater
6 Interaktionen
Gewalt-Szene
Gerry Seoane YB
72 Interaktionen
Viele YB-Ausfälle
Dr. Sarah Schläppi
1 Interaktionen
«Sarah hat Recht»
SC Bern
5 Interaktionen
National League