Bitcoin kostet wieder mehr als 20'000 Dollar

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Im vergangenen Jahr stürzten die Kryptowährungen massiv ab. Jetzt kostet der Bitcoin wieder mehr als 20'000 Dollar.

bitcoin dollar
Die Hoffnung auf weniger einschneidende Zinsschritte der Notenbanken haben auch die Kryptowährungen beflügelt. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/KIN CHEUNG

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem letztjährigen Absturz kostet der Bitcoin nun wieder mehr als 20'000 US-Dollar.
  • Auch die anderen Kryptowährungen erholen sich nach dem Schlag weiter.
  • Im letzten Jahr sorgten die Zinswende und FTX für mächtig Wirbel.

Die Stimmung am Kryptomarkt hat sich zu Jahresbeginn nach einem Absturz im vergangenen Jahr weiter gebessert. Der Bitcoin als älteste und bekannteste Digitalwährung notiert wieder über der runden Marke von 20'000 US-Dollar.

Auch andere Kryptowerte wie Ether oder Tether haben sich zuletzt etwas von ihren teils erheblichen Kursverlusten 2022 erholt. Der Marktwert aller knapp 22'300 Digitalanlagen beträgt wieder fast eine Billion Dollar.

Bereits letzte Woche Erholung

Nachdem der Bitcoin sich bereits vergangene Woche erholt hatte, stieg er am Wochenende auf über 21'000 Dollar. In der Nacht auf Montag wurden dann auf der Handelsplattform Bitfinex in der Spitze 21'433 Dollar markiert. Das ist der höchste Stand seit Ende Oktober.

Für die nach Marktwert zweitgrösste Digitalwährung Ether müssen wieder mehr als 1500 Dollar gezahlt werde. Das sind so viel, wie seit Anfang November nicht mehr. Zuletzt kostete ein Bitcoin noch 20'800 Dollar.

Die Kurse vieler Kryptowährungen waren im vergangenen Jahr eingebrochen. Der Bitcoin sackte von etwas mehr als 46'000 Dollar bis auf weniger als 16'000 Dollar ab. Ein wichtiger Grund war die Zinswende vieler Zentralbanken, die Anleger aus riskanten Anlagen wie Digitalwährungen trieb.

kryptowährung ethereum
Die Kryptowährung Ethereum. - AFP/Archiv

Ein zweiter Grund war der Absturz der grossen Kryptobörse FTX, der der gesamten Branche einen herben Schlag versetzte. Das Misstrauen gegenüber Krypto-Unternehmen stieg rapide.

Seit Jahresbeginn hat sich die Lage etwas entspannt. «Es ist die Hoffnung auf eine Drosselung des Tempos im Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank Fed. Dies hat den Risikoappetit offensichtlich zum Leben erweckt», kommentierte Kryptoexperte Timo Emden – und warnte zugleich: «Die derzeitige Kursrally ist beeindruckend und beängstigend zugleich.

Vor allem Privatanleger könnten nun auf die Idee kommen, den steigenden Kursen hinterherzulaufen. «Kryptoanlagen wie Bitcoin gelten als extrem schwankungsanfällig. Regulierer warnen regelmässig vor einem Engagement, insbesondere von Kleinanlegern.»

Kommentare

Weiterlesen

krypto
1 Interaktionen
Entlassungswelle
FTX
2 Interaktionen
Insolvenz angemeldet
Kryptowährung
4 Interaktionen
Kryptowährung

MEHR IN NEWS

Gaza Israel
1 Interaktionen
Nach neuer Gewalt
Donald Trump
35 Interaktionen
Nach Massen-Protesten
Obergericht Bern
Wegen Mordes
4 Interaktionen
«Zu komplex»

MEHR BITCOIN

der Bitcoin-Kurs
7 Interaktionen
Kritische Phase
XRP SEC
32 Interaktionen
160 Mio. USD
Bitcoin
5 Interaktionen
Kryptomarkt
bitcoin dollar
9 Interaktionen
Krypto

MEHR AUS DEUTSCHLAND

evelyn burdecki
3 Interaktionen
Freundschaftspakt
karoline herfurth
Bei Jokos Show
patrice aminati
Wegen Haarausfall
Andrea Berg
4 Interaktionen
«Schlagerbooom 2025»