Bahn

Bericht: Keine Wiedereinführung von Schlafwagen-Zügen bei der Bahn geplant

AFP
AFP

Deutschland,

Schlafen nur im Sitzen: Die Bahn plant einem Bericht zufolge keine Wiedereinführung ihrer Schlafwagen-Züge.

ICE nahe Erfurt
ICE nahe Erfurt - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Unternehmen hatte Angebot 2016 eingestellt.

Wie die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) am Freitag unter Berufung auf eine FDP-Anfrage berichteten, hält der Konzern an seiner Strategie fest, über Nacht mit Sitzwagen zu fahren. Zudem unterstütze der Konzern «die klassischen Nachtzugverkehre anderer Anbieter» zum Beispiel mit Lokomotiven, Personal und im Vertrieb, heisst es in der Antwort.

Die Bundesregierung werde der Bahn «aufgrund des schlechten Kosten-Nutzen-Verhältnisses» auch kein Geld zur Wiedereinführung des Schlafwagenbetriebs bereitstellen, zitierte das RND aus der Antwort weiter. Die Schlafwagen waren Ende 2016 wegen deutlich sinkender Buchungen eingestellt worden. Dem Verkehrsministerium zufolge verkehren in Deutschland derzeit Nachtzüge acht verschiedener Anbieter, unter anderem aus Polen, Russland, Ungarn und Österreich.

Der FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic sagte dem RND, die Österreichische Bundesbahn zeige, dass der wirtschaftliche Betrieb von Nachtzügen mit Schlafwagen möglich sei. «Die Deutsche Bahn sollte sich hier ein Beispiel nehmen und ihre Strategie überdenken.» Komfort sei für Reisende ausschlaggebend und der Nachtzug mit Schlafwagen eine attraktive Alternative zum Flugzeug. Die Bahn müsse gemeinsam mit den anderen Unternehmen ein europäisches Konzept für Nachtzüge diskutieren und entwickeln.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Standseilbahn
Tragödie in Lissabon
TCS
83 Interaktionen
«Riesen-Mist»

MEHR IN NEWS

eisberg
27 Interaktionen
Wasser zu warm
Emmanuel Macron
Laut Macron
Grosser Rat
3 Interaktionen
Übersicht
Donald Trump
Nach Kritik

MEHR BAHN

Berner Oberland-Bahn
Hang-Arbeiten
Zug SBB
65 Interaktionen
Andelfingen ZH

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Transfers
«Deadline-Day»
Stahlbranche
Lösungsweg
Max Eberl
Rekord-Leihe
Bühne mit rotem Vorhang
«Romeo & Julia»