Airbus

Aus für den «Airbus der Meere»

AFP
AFP

Frankreich,

Aus für den «Airbus der Meere»: Wegen der Corona-Krise haben Frankreich und Italien ihre geplante Werften-Fusion vorerst abgeblasen.

Fincantieri
Fincantieri stellte in der Hafenstadt La Spezia sein erstes integriertes System für Unterwasserdrohnen vor. (Archivbild) - afp

Das Wichtigste in Kürze

  • Frankreich und Italien sagen Werften-Fusion ab.

Die neue Gruppe hätte auch deutschen Schiffbauern Konkurrenz gemacht.

Die Wirtschaftsminister aus Frankreich und Italien, Bruno Le Maire und Stefano Patuanelli, erklärten am Mittwochabend, die Übernahme der staatlichen französischen Werft STX durch die italienische Fincantieri sei ausgesetzt. «Der aktuelle wirtschaftliche Kontext erlaubt die Annäherung nicht.».

Nach mehrfachem Aufschub sollte Fincantieri Ende Januar 51 Prozent des Kapitals an STX übernehmen. Der geplante Bau von Kreuzfahrtschiffen liege aber wegen der «beispiellosen» Krise der Tourismusbranche auf Eis, erklärten die Minister.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der damalige italienische Regierungschef Paolo Gentiloni hatten die Werftenfusion im September 2017 verkündet. Die Pläne richteten sich vor allem gegen die Konkurrenz aus China. Allerdings hätte sich damit auch der Wettbewerb für deutsche Werften verschärft, allen voran für die Meyer Werft in Papenburg.

Kommentare

Weiterlesen

Senior im Auto
244 Interaktionen
Im Auto
Donald Trump Elisabeth Baume-Schneider
307 Interaktionen
Baume-Schneider

MEHR IN NEWS

nachtzug malmö
5 Interaktionen
Finanzierung wackelt
töff
Nur 30 erlaubt
Tornado Portugal
Ein Todesopfer
Himmel Skyline Istanbul
Tod in Istanbul

MEHR AIRBUS

Airbus bodenmitarbeiter
4 Interaktionen
Neue Bestellungen
Swiss
5 Interaktionen
Für 1,5 Jahre
swiss airbus a350 palma
7 Interaktionen
Swiss

MEHR AUS FRANKREICH

Shein
Nach Protesten
de
5 Interaktionen
Frankreich jubelt