Alcon nimmt bei geplanter STAAR-Übernahme eine weitere Hürde
Der Augenheilmittel-Konzern Alcon hat die US-Wartefrist für die STAAR-Übernahme erfüllt. Nun müssen die Aktionärinnen und Aktionäre über den Deal entscheiden.

Die Wartefrist nach dem US-Kartellgesetz Hart-Scott-Rodino ist abgelaufen. Nun liegt der Ball bei den Aktionärinnen und Aktionäre von STAAR.
Die Wartefrist zum Hart-Scott-Rodino-Gesetz sei am 29. September abgelaufen, teilte Alcon am Dienstag mit. Damit sei Alcon mit dem Vorhaben einen wichtigen Schritt weitergekommen.
Das Gesetz schreibt bei Fusionen oder Übernahmen mit einer gewissen Grösse eine 30-tägige Wartefrist vor. Während dieser Zeit können die zuständigen US-Behörden die Transaktion auf wettbewerbsrechtliche Risiken hin überprüfen.
Wie bereits bekannt, will Alcon sämtliche ausstehenden Aktien von STAAR Surgical für 28 US-Dollar pro Aktie in bar übernehmen. Der Kauf bewertet die an der US-Börse Nasdaq gehandelte Firma mit rund 1,5 Milliarden US-Dollar.
Erfolg der Übernahme noch ungewiss
Alcon will den Kauf weiterhin in sechs bis zwölf Monaten nach Unterzeichnung des Fusionsvertrags vom 5. August abschliessen. Voraussetzung dazu sei nebst den regulatorischen Genehmigungen die Zustimmung der STAAR-Aktionäre.
Diese stimmen am 23. Oktober an einer virtuellen Generalversammlung darüber ab.
Ob dies gelingt, ist aber offen. Zuletzt stiess das Vorhaben in Aktionärskreisen auf Gegenwehr. So lehnte etwa der Investor Broadwood Partners, der 27,5 Prozent der STAAR-Stammaktien hält, die Offerte ab.
Alcon will Linsengeschäft durch STAAR-Zukauf stärken
Der Grossaktionär glaubt, dass die Transaktion weniger Wert schafft als Alternativen. Der Kaufpreis wurde als zu tief gewertet. In der Kritik stehen auch die Verhandlungen von STAAR mit Alcon, die in einer nur sehr kurzen Zeit geführt worden seien.
Mit Yunqi Capital, der 5,1 Prozent der ausgegebenen Aktien hält, hatte sich ein weiterer STAAR-Aktionär öffentlich gegen die Transaktion ausgesprochen.
Mit dem Zukauf von STAAR will Alcon sein Linsengeschäft mit einem Spezialisten für implantierbare Linsen ausbauen. Die Verwaltungsräte von Alcon und Staar hatten sich einstimmig für die Transaktion ausgesprochen.