Zürich: Mini-Stadtwald an Bahnhofstrasse und Paradeplatz
Ein Mini-Stadtwald am Paradeplatz und an der Bahnhofstrasse soll Zürichs Zentrum grüner gestalten. 50 Bäume in Töpfen stehen dort zum Test.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Stadt Zürich will die Begrünung vorantreiben und deren Auswirkung testen.
- Dafür stehen derzeit Bäume in Töpfen am Paradeplatz und an der Bahnhofstrasse.
Banken und Geschäfte dominierten bisher den Paradeplatz in Zürich. Doch jetzt stehen auch Bäume im Fokus. Die Stadt Zürich hat dort und an der Bahnhofstrasse einen Mini-Stadtwald gezaubert.
50 Bäume wurden in speziellen Töpfen mit Wassertanks, den sogenannten «Air Pots», aufgestellt. Diese können bis zu acht Meter hoch werden. Das Projekt trägt den Namen «Grünes Gastspiel» und ist als Pilotphase angelegt.

Es testet, wie sich Begrünung auf die Umgebung auswirkt.
Pilotprojekt in vier Jahren
Projektleiter Silvan Durscher von Grün Stadt Zürich erklärt gegenüber RTS: «In der vierjährigen Pilotphase wollen wir testen, wie sich diese Massnahme auf die Bäume auswirkt». So könne dann entschieden werden, wie es weitergeht.
Die ersten Effekte würden sich schon zeigen. Wenn die Sonne hinter den Gebäuden hervor kommt, würden sich die Leute in den Schatten der neuen Bäume setzen.
Die Baumarten seien bewusst vielfältig gewählt. Neben Hainbuchen, Linden und Ulmen gibt es auch Magnolien und Eisenhölzer.
Diese Vielfalt soll zwei Ziele erfüllen: Zum einen wird die Widerstandsfähigkeit der Arten getestet. Zum anderen soll die Beliebtheit bei den Menschen geprüft werden.
«Gute Sache»
Die Stimmung ist schon jetzt positiv. «Eine sehr gute Sache», sagt eine Frau gegenüber RTS. Während eine andere schwärmt: «Diese Linden sind wirklich poetisch.»
Der Mini-Wald bleibt bis November bestehen. Danach werden die Bäume an verschiedenen Orten in der Stadt neu eingepflanzt.