Wettbewerbskommission

Wettbewerbskommission: Postfinance kann Befragungen nicht stoppen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Das Bundesgericht ist auf Beschwerden der Postfinance nicht eingetreten. Die Befragungen in der Untersuchung der Wettbewerbskommission werden nicht gestoppt.

Postfinance negativzinsen
Das Logo der Postfinance beim Standort in der Aarbergergasse in Bern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Postfinance wollte mit Zeugenbefragungen im Fall des Apple-Pay-Boykotts verhindern.
  • Das Bundesgericht ist auf die Beschwerden des Unternehmens nicht eingegangen.
  • Die Befragungen beziehen sich auf einen Mitarbeiter und den früheren Twint-CEO.

Das Bundesgericht ist auf zwei Beschwerden der Postfinance nicht eingetreten. Damit wollte das Finanzunternehmen die Befragung von Zeugen in der Untersuchung des Apple-Pay-Boykotts verhindern. Die Weko untersucht, ob Postfinance wettbewerbswidrige Absprachen getroffen das bargeldlose Bezahlsystem Twint bevorzugt hat.

Befragungen dürfen sich nicht belasten auswirken

Die Beschwerden richteten sich gegen die Befragung des früheren CEOs von Twint und eines Mitarbeiters der Postfinance. Das Bundesverwaltungsgericht als Vorinstanz hatte die Zeugeneinvernahmen als zulässig erachtet.

Allerdings räumte es ein, dass sich die Befragungen auf Angaben «rein tatsächlicher Art» beschränken müssten. Sie dürften sich für die Postfinance im Hinblick auf eine allfällige Sanktion nicht direkt belastend auswirken. Der Grund dafür liegt im Verbot der Selbstbelastungszwangs.

Wettbewerbskommission
Die Wettbewerbskommission Weko (Archivbild). - sda

Das Bundesgericht ist auf die Beschwerden nicht eingetreten, weil es sich lediglich um Zwischenentscheide handelt. Zudem würde der Postfinance kein Nachteil daraus erwachsen, der nicht wieder gut zu machen wäre. Eine allfällige Verwertung nicht zulässiger Beweise kann gemäss dem Lausanner Gericht später im Rechtsmittelverfahren geltend gemacht werden.

Wettbewerbskommission eröffnet Untersuchung Ende 2018

Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) eröffnete im November 2018 eine Untersuchung wegen unzulässiger Wettbewerbsabsprachen. Damals lehnten verschiedene Banken die Zusammenarbeit mit dem Apple-Bezahlsystem ab und kooperierten nur mit Twint.

Kommentare

Weiterlesen

Postfinance
Bern
11 Interaktionen
Trotz Päckli-Boom
Bargeld Schweiz
342 Interaktionen
Trotz Corona-Viren

MEHR IN NEWS

José Manuel Albares
Eingeständnis
Meilen ZH
6 Interaktionen
Meilen ZH
At least 19 people died and more th
6 Interaktionen
«Melissa»
Regen Wetter
1 Interaktionen
Wetter

MEHR WETTBEWERBSKOMMISSION

Bücher
Hohe Preise
novartis
Patentmissbrauch
1 Interaktionen
Kartellrecht

MEHR AUS LAUSANNE

Kino
1 Interaktionen
Eine geballte Ladung
Beat Jans
64 Interaktionen
Leid
Weintrauben Weinproduzent
AOC-Label-Betrug
Logitech Logo auf Handy
2 Interaktionen
Im zweiten Quartal