Unicef

Unicef: Zahl der minderjährigen Migranten steigt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Im vergangenen Jahr sind laut Unicef 41'000 Minderjährige vertrieben worden. Meistens werden ihre Bedürfnisse zu wenig erfüllt.

Flüchtlinge in Griechenland
Eine Gruppe unbegleiteter Kinder aus überfüllten griechischen Flüchtlingslagern tragen Schutzmasken, während sie mit einer Fähre im Hafen von Piräus ankommen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der minderjährigen Flüchtlinge steigt.
  • Im vergangenen Jahr sind täglich 41'000 Kinder und Jugendliche vertrieben worden.
  • Auf die Bedürfnisse der Jungen und Mädchen wird meistens zu wenige eingegangen.

Mit der steigenden Zahl der Geflohenen und Vertriebenen weltweit steigt auch die Zahl der Minderjährigen, die aus ihrem Umfeld gerissen werden. Allein im vergangenen Jahr seien täglich 41'000 Kinder und Jugendliche vertrieben worden oder geflohen, schreibt das UN-Kinderhilfswerk Unicef in einem neuen Bericht.

Nach Angaben von Unicef wird zu wenig beachtet, dass Jungen und Mädchen unterschiedliche Motivationen und Bedürfnisse haben. Unicef beschäftigt sich in dem Bericht vor allem mit Jugendlichen, die ohne Familie unterwegs sind. Minderjährige Jungen verliessen oft ihre Heimat, weil von ihnen erwartet werde, Geld zu verdienen, während Mädchen oft fortgingen, um einer frühen Verheiratung zu entkommen.

Weitere Studien notwendig

Es sei zu wenig bekannt darüber, zu welchem Zeitpunkt und aus welchen Gründen Minderjährige sich allein auf den Weg machten oder wie stark sie selbst an der Entscheidung beteiligt seien. Dafür seien weitere Studien nötig.

Unter den 35,5 Millionen minderjährigen Migranten waren nach Unicef-Angaben im vergangenen Jahr 1,2 Millionen mehr Jungen als Mädchen. Die Differenz der Geschlechter wächst seit Jahren. In Europa seien im vergangenen Jahr neun von zehn unbegleiteten Minderjährigen Jungen gewesen. Das deute darauf hin, dass die Fluchtroute für Mädchen womöglich besonders gefährlich sei. Allerdings lägen aus anderen Regionen auch weniger Daten vor. Für 147 000 Minderjährige sei 2020 in europäischen Ländern Asyl beantragt worden. Gut 14 000 seien unbegleitet gewesen, 89 Prozent davon Jungen. Der weitaus grösste Teil kam aus Afghanistan: rund 5300 Jungen und 200 Mädchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
491 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
185 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Washington
Donald Trump Benjamin Netanjahu
Laut Berichten
1 Interaktionen
Tagelswangen ZH

MEHR UNICEF

Kinder in Gaza
26 Interaktionen
Gaza-Krieg
Kobaltmine Kinderarbeit
7 Interaktionen
Bericht
Flüchtlinge auf Boot
Migrationsroute
gaza
1 Interaktionen
Warten an Grenze

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025
43 Interaktionen
Sexistische Werbung?
Krebszelle
2 Interaktionen
Laut Studie
Mann Bank See Möwen
2 Interaktionen
WHO-Bericht
Genf Schulbuch
28 Interaktionen
«Voreingenommen»